Geldscheine, Modell eines Coronavirus und Bußgeldstempel. Im Landkreis Neu-Ulm wurden insgesamt mehr als 670.000 Euro an Bußgeldern wegen Verstößen gegen Corona-Regeln verhängt (Symbolbild).  (Foto: IMAGO, Imago)

Verstöße gegen Corona-Regeln

Landkreis Neu-Ulm: Spitzenreiter bei Corona-Bußgeldverfahren

STAND
ONLINEFASSUNG
Monika Götz
Monika Götz (Foto: SWR, SWR - Alexander Kluge)

Im Landkreis Neu-Ulm sind während der Corona-Pandemie mehr als 4.000 Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen die Corona-Regeln eingeleitet worden. Die Zahl ist vergleichsweise hoch.

Im Landkreis Neu-Ulm hat es wegen Verstößen gegen Corona-Regeln 4.018 Verfahren gegeben. Das geht aus einer Antwort des bayerischen Gesundheitsministeriums auf eine Landtagsanfrage der AfD hervor.

Der Landkreis Neu-Ulm ist damit Spitzenreiter bei den Landkreisen in Bayerisch Schwaben. In den Nachbarlandkreisen wurden deutlich weniger Verfahren eingeleitet (Landkreis Günzburg: 1.338, Donau-Ries: 1.193, Dillingen: 1.095).

Hohe Summe an Bußgeldern

Vor allem aufgrund der hohen Zahl der Verfahren ist im Landkreis Neu-Ulm auch die Summe der verhängten Bußgelder besonders hoch: Sie liegt bei mehr als 670.000 Euro. Im Landkreis Günzburg waren es rund 400.000 Euro, im Kreis Dillingen mehr als 210.000 Euro.

Laut Auskunft des Landratsamtes Neu-Ulm gab es die meisten Anzeigen wegen Verstößen gegen die Kontaktbeschränkungen, die vor allem in der ersten Zeit der Pandemie galten. Aber die Polizei habe auch viele Verstöße gegen die nächtliche Ausgangssperre und die Maskenpflicht übermittelt.

Landkreis Neu-Ulm bayernweit mit an der Spitze

Die Zahl der Bußgeldverfahren im Landkreis Neu-Ulm ist auch im Vergleich mit allen anderen bayerischen Landkreisen hoch. Nur in den oberbayerischen Landkreisen Miesbach (4.055) und Rosenheim (5.236) wurden mehr Verfahren eingeleitet.

Deutlich weniger Verfahren im Kreis Heidenheim

Im Landkreis Heidenheim sind seit Beginn der Pandemie knapp 400 Verfahren eingeleitet worden, weil Menschen gegen Infektionsschutzmaßnahmen verstoßen haben; im Ostalbkreis sind es insgesamt knapp 1.000.

Mehr zu Corona-Regeln und Bußgelder

Ulm

Stadt will strenger gegen unangemeldete Proteste vorgehen Mit strengeren Regeln: Corona-Demo in Ulm verläuft ohne Zwischenfälle

In Ulm sind am Freitagabend erneut Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen. Es war die erste Demonstration, seitdem die Stadt mit einer Allgemeinverfügung die Zügel angezogen hatte.

Ulm

Rund 3.000 Menschen bei Demo am Freitagabend Protest gegen Corona-Politik: Polizist in Ulm durch Flaschenwurf verletzt

Bei einer Demo am Freitagabend gegen die Corona-Politik in Ulm hat ein Teilnehmer einen Polizisten mit einer Flasche beworfen. Laut Polizei wurde der Beamte dabei leicht verletzt.

Ulm

300 Euro für "besonders hartnäckiges" Verhalten Corona: Streit um Ulmer Bußgeld für ungeimpfte Pflegekräfte

Das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises hat 80 Bußgeldbescheide an Pflegekräfte verschickt, die nicht gegen Corona geimpft waren. Die Evangelische Heimstiftung wehrt sich.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Rheinland-Pfalz

Zwischen 50 und 1.000 Euro Weiterhin Bußgelder bei Verstößen gegen Corona-Regeln in RLP möglich

Auch wenn die Maskenpflicht weitgehend weggefallen ist, gilt sie weiterhin in Arztpraxen, Krankenhäusern sowie in Bussen und Bahnen. Verstöße dagegen können teuer werden.

Eppingen

Urteil gegen Erziehungsberechtigten Bußgeld wegen Verstoßes gegen Schulgesetz: Tochter durfte wegen Maskenpflicht nicht zum Unterricht

Das Amtsgericht Heilbronn hat am Donnerstag einen Vater wegen Verstoßes gegen das Schulgesetz verurteilt. Die Tochter hat seit März 2021 die Schule nicht besucht.

Reutlingen

Impfgegner demonstrierten trotz Verbot Nach Corona-Protesten: Stadtverwaltung Reutlingen verschickt Bußgeld-Bescheide

Trotz eines Versammlungsverbotes haben am vergangenen Samstag rund 1.000 Menschen in Reutlingen gegen aktuelle Corona-Auflagen protestiert. Nun erhalten sie Bußgeld-Bescheide.

STAND
ONLINEFASSUNG
Monika Götz
Monika Götz (Foto: SWR, SWR - Alexander Kluge)