Theresa Krampfl

STAND
Theresa Krampfl (Foto: SWR, Patricia Neligan)
Theresa Krampfl Patricia Neligan

Die Arbeit von Theresa Krampfl für das SWR Studio Tübingen zeigt, dass „Multimedia“ nicht nur ein abstraktes Vorhaben ist, sondern Realität. Zu den unterschiedlichsten Themen – von Kommunalpolitik bis hin zu interessanten Lebensgeschichten – ist sie unterwegs und bespielt dabei gerne alle Kanäle: Radio, Fernsehen, Online oder Social Media.

 Vor dem SWR

Vor ihrer Zeit im SWR Studio Tübingen und bei SWR Heimat ließ sich Theresa Krampfl in München zur Moderatorin ausbilden. Während des anschließenden Studiums der Medien- und Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen arbeitete sie als selbstständige Autorin und realisierte unter anderem Projekte in der Wissenschaftskommunikation. Seit 2021 erweitert sie das Multimedia-Team auf dem Tübinger Österberg.

Artikel von Theresa Krampfl

Tübingen

Fehlende Führlinien, Hügel, Kopfsteinpflaster Wie barrierefrei ist Tübingen? Ein Rundgang durch die Stadt

Tübingen ist hügelig und an vielen Stellen gepflastert - für Menschen mit körperlicher Behinderung nicht gerade barrierefrei. Vertreter der Stadt erklären, was geht und was nicht.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Tübingen

Gas und Öl zu teuer Heizen mit Holz: Der Kaminofen ist in Tübingen beliebt

Immer mehr Menschen in Tübingen reaktivieren ihren Kamin, sagt Martin Katz von der Tübinger Schornsteinfegerinnung. Gründe sind die Energiepreise und der Wunsch nach Sicherheit.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Tübingen

Übergabe an Uniklinik Hoffnungsbären sollen krebskranke Kinder in Tübingen trösten

25 Hoffnungsbären sind von den Landfrauen Tübingen und der Initiative Hoffnungsbären an die Kinderonkologie der Uniklinik Tübingen übergeben worden. Sie sollen die Kinder trösten.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Reutlingen

Ort für Begegnung aller Menschen "Haus der Kulturen" in Reutlingen hat große Pläne

Der Verein "Haus der Kulturen" in Reutlingen will in das ehemalige Postamt ziehen. Dort möchte er einen Begegnungsort für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund schaffen.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Rottenburg-Kiebingen

Neues Nahversorgungsmodell auf dem Land In Rottenburg-Kiebingen öffnet bald ein Tante-M Laden

Einkaufen von 5 bis 23 Uhr und das ohne Personal vor Ort. Das bieten die neuen Dorfläden von Tante-M. Ab Juli auch in Rottenburg-Kiebingen. Wie funktioniert so ein Laden?

STAND
AUTOR/IN
SWR