Die laute Holcim-Seilbahn in Dotternhausen im Zollernalbkreis

Seilbahn zu laut

Dotternhausen klagt gegen Zementhersteller Holcim

Stand

Seit Jahren sorgt die Holcim-Seilbahn für Ärger in Dotternhausen (Zollernalbkreis). Anwohner fühlen sich massiv durch den Lärm gestört. Jetzt will die Gemeinde sie unterstützen.

Die Gemeinde Dotternhausen hat beim Verwaltungsgericht Sigmaringen Klage gegen die Betriebserlaubnis eingereicht. Immer noch kritisieren Anwohner, dass die Plettenberg-Seilbahn von Holcim mit ihrem Klackern, Brummen und den Vibrationen zu laut ist.

Erst Ende Oktober hatte das Regierungspräsidium Freiburg dem Zementhersteller die Genehmigung für die Seilbahn erteilt. Die Messungen des TÜV Süd und der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) hätten Folgendes ergeben: Die Grenzwerte zum Lärmschutz der benachbarten Wohnsiedlung werden dann eingehalten, wenn die Seilbahn mit einer Geschwindigkeit von 4,8 Meter pro Sekunde fährt. Mit dieser Richtgeschwindigkeit darf Holcim die Bahn an Werktagen von 6 bis 22 Uhr betreiben.

Hält die Holcim-Seilbahn die Grenzwerte wirklich ein?

Die Anwohner indes bezweifeln, dass der Zementfabrikant die vorgeschriebenen Richtwerte einhält. Gegenüber der Gemeinde erheben sie Vorwürfe. Sie fühlen sich nicht genug unterstützt. Die Gemeinde will nun außerdem einen Rechtsanwalt damit beauftragen, die Betriebserlaubnis für die Plettenberg-Seilbahn juristisch prüfen zu lassen.

Mehr zu Holcim

Sigmaringen

Naturschutzverein klagt erfolgreich Urteil: RP Tübingen muss Schadstoffwerte von Zementhersteller einfordern

Seit Jahren gibt es Ärger um das Zementwerk der Firma Holcim in Dotternhausen. Naturschützer haben jetzt vor dem Verwaltungsgericht erfolgreich gegen das Regierungspräsidium geklagt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Dotternhausen

Seilbahn noch immer zu laut Holcim-Seilbahn: Regierungspräsidentin besucht gefrustete Anwohner

Wieder Ärger mit der neuen Seilbahn: Die Regierungspräsidentin war am Mittwoch in Dotternhausen im Zollernalbkreis, um den gefrusteten Anwohnern Gehör zu schenken.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR