Der Viehabtrieb wird in der Gemeinde Münstertal seit über 30 Jahren gefeiert und lockt jede Menge Schaulustige an.

Hunderte Zuschauer dabei

Von der Sommerweide ins Winterquartier: Viehabtrieb in Münstertal

Stand
AUTOR/IN
Anita Westrup
Anita Westrup ist Reporterin und Redakteurin im SWR Studio in Freiburg.
Thomas Hermanns
ONLINEFASSUNG
Owusu Künzel
Profilbild von Owusu

Münstertal hat am Samstag die Rückkehr einer großen Viehherde von der Sommerweide gefeiert. Der Weideabtrieb ist jedes Jahr ein kleines Volksfest mit hunderten Besuchern.

Der Herbst ist da, und das heißt für die Kühe auf den Sommerweiden: zurück ins Tal und ins warme Winterquartier. In Münstertal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) lockt der traditionelle Weideabtrieb jedes Jahr hunderte Anwohner und Touristen an.

Video herunterladen (42,5 MB | MP4)

Mit Blumenkränzen und viel Publikum zurück ins Tal

Mehr als 60 Rinder von 14 Höfen aus der Umgebung haben den Sommer auf der sogenannten Brandenweide im Münstertäler Ortsteil Spielweg verbracht. Nach fünf Monaten geht es für sie zurück ins Tal. Mit Blumenkränzen zwischen den Hörnern trotten die Tiere eine kurvige Straße herunter. Die Sonne wärmt, hunderte Zuschauer stehen Spalier. "Für uns war es jetzt der Startschuss in den Herbst und vielleicht auch zum Schnee irgendwann", sagt Anwohnerin Franziska voller Freude. Ihr Mann Markus ergänzt: "Ich finde es ein wunderbares Erlebnis, und vor allen Dingen Brauchtum, Kultur, Landschaftspflege, darf man nicht ganz vergessen."

SWR-Reporterin Anita Westrup war beim Weideabtrieb dabei:

Weidewirt: Genug Futter und Wasser - aber Wolf verunsichert

Seit Mai hat Weidewirt Marc Böhler auf die Kühe aufgepasst und sich um das Wohlergehen der Tiere gesorgt. Es war ein guter Sommer, sagt der 35-Jährige. Trotz Hitzephasen habe es genug Futter und Wasser gegeben. Auch der Wolf sei ferngeblieben. Es habe zwar einen Riss Anfang des Jahres in der Nähe gegeben, aber die Rinderherde sei nicht angegriffen worden. Dennoch sei es beunruhigend gewesen. Bei den Tieren sei eine gewisse Aufregung spürbar gewesen.

Man hat den Tieren auch angemerkt, dass es ein anderer Sommer war, dass hier etwas rumläuft, die Tiere waren kitzeliger und schreckhafter.

Vor der Rückkehr ins Tal werden die Kühe geschmückt und zusammengetrieben.
Vor der Rückkehr ins Tal werden die Kühe geschmückt und zusammengetrieben. Bild in Detailansicht öffnen
Die Rinder werden mit aufwendigen Stirnkränzen geschmückt.
Die Rinder werden mit aufwendigen Stirnkränzen geschmückt. Bild in Detailansicht öffnen
Vor dem Abtrieb wird traditioneller Stirnschmuck an der Kuh angebracht.
Vor dem Abtrieb wird traditioneller Stirnschmuck an der Kuh angebracht. Bild in Detailansicht öffnen
Auf teilweise unwegsamen Gelände geht es für die Rinder in Richtung Tal.
Auf teilweise unwegsamen Gelände geht es für die Rinder in Richtung Tal. Bild in Detailansicht öffnen
Insgesamt 63 Tiere von 14 Höfen verbrachten den Sommer auf der sogenannten Brandenweide im Ortsteil Spielweg.
Insgesamt 63 Tiere von 14 Höfen verbrachten den Sommer auf der sogenannten Brandenweide im Ortsteil Spielweg. Bild in Detailansicht öffnen
Der Viehabtrieb wird in der Gemeinde Münstertal seit über 30 Jahren gefeiert und lockt jede Menge Schaulustige an.
Der Viehabtrieb wird in der Gemeinde Münstertal seit über 30 Jahren gefeiert und lockt jede Menge Schaulustige an. Bild in Detailansicht öffnen
Mit Stöcken lotsen die Landwirte ihre Kühe gen Tal.
Mit Stöcken lotsen die Landwirte ihre Kühe gen Tal. Bild in Detailansicht öffnen
Dutzende Landwirte helfen mit, auch Nachwuchskräfte wie der kleine Nick in Lederhose und mit Stock in der Hand passt mit auf.
Dutzende Landwirte helfen mit, auch Nachwuchskräfte wie der kleine Nick in Lederhose und mit Stock in der Hand passt mit auf. Bild in Detailansicht öffnen
Angekommen im Tal werden die Rinder von Alphorn-Klängen empfangen.
Angekommen im Tal werden die Rinder von Alphorn-Klängen empfangen. Bild in Detailansicht öffnen
 Im Tal werden die Kühe in Anhänger verladen und zu ihren Höfen transportiert.
Im Tal werden die Kühe in Anhänger verladen und zu ihren Höfen transportiert. Bild in Detailansicht öffnen

Weideabtrieb hat in Münstertal lange Tradition

Der Viehabtrieb wird in Münstertal seit über 30 Jahren gefeiert. In diesem Jahr steht ein zweitägiges Volksfest auf dem Programm - mit Konzerten der Schwarzwaldkapelle Münstertal, mit der Trachtenkapelle Münstertal und mit den Obersteiger Musikanten. Auch die Münstertäler Alphorn-Spieler steuern musikalische Kostproben bei.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt neu: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen abonnieren!

Noch vor dem Frühstück wissen, worüber Baden-Württemberg spricht. Was darüber hinaus wichtig war und wichtig wird - jetzt "SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg" abonnieren.

Mehr zu Rindern

Rind verletzt Frau auf seiner Flucht zum Glück nur leicht Rind in Ottersweier ausgebüxt - Anwohner, Feuerwehr und Polizei im Einsatz

Für einige Aufregung hat ein ausgebüxtes Rind am Sonntagmorgen in Ottersweier gesorgt. Mehrere Betäubungen waren nötig, um das Tier einzufangen und zurück in den Stall zu bringen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

SWR2 Tandem Eine besondere Beziehung – Uta Ruge über Menschen und Kühe

Uta Ruge ist Bauerntochter. Schon als Kind lief sie hinter den Kühen her und trieb die großen massigen Tiere auf die Weide. 

SWR2 Tandem SWR2