War Hass auf Türken das Motiv?

Prozessauftakt: Messerattacke beim EM-Public Viewing in Stuttgart

Stand
Autor/in
Werner Trefz
Werner Trefz

Am Landgericht Stuttgart startete am Donnerstag ein Prozess gegen einen Mann, der beim Public Viewing der EM mehrere Menschen in Stuttgart mit einem Messer angegriffen haben soll.

Vor dem Stuttgarter Landgericht muss sich seit diesem Donnerstag ein junger Syrer verantworten, weil er Fußballfans bei der Europameisterschaft 2024 mit einem Klappmesser angegriffen haben soll. Während des Public Viewings der Partie Türkei gegen Tschechien Ende Juni auf dem Schlossplatz in Stuttgart habe er laut Staatsanwaltschaft plötzlich sechs Menschen mit dem Messer angegriffen. Der 25-Jährige soll dabei mehrere Menschen schwer verletzt haben. Ein Opfer schwebte sogar in Lebensgefahr.

Stefanie Ruben von der Staatsanwaltschaft Stuttgart zur Anklage:

Staatsanwaltschaft geht von Tat aus Hass auf Türken aus

Die Angegriffenen hatten das Fußballspiel verfolgt und waren durch ihre Kleidung als Fans des türkischen Teams erkennbar. "Die Anklage geht davon aus, dass der Angeklagte aus Hass auf Menschen mit türkischer Nationalität gehandelt hat", sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Stuttgart Stefanie Ruben dem SWR. Die Anklage wirft dem Syrer versuchten Mord in sechs Fällen vor, bei vier davon auch mit schwerer Körperverletzung.

Stuttgart

Anklage wegen versuchten Mordes Messerangriff bei Fußball-EM: Ermittler vermuten als Motiv Hass auf Türken

Es war beim Spiel Tschechien - Türkei. Ein Syrer soll beim Public Viewing in Stuttgart mehrere Menschen mit einem Messer teils schwer verletzt haben. Nun soll er vor Gericht.

SWR4 am Freitag SWR4

Verletzte des Messerangriffs sind Nebenkläger vor dem Landgericht

Unklar ist bislang, wie es ihm gelungen ist, das Messer in die Fanzone vor dem Stuttgarter Neuen Schloss zu bringen. Der Bereich war abgesperrt, an den Eingängen gab es überall Kontrollen. Manche Fußballfans hatten sich bei der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart sogar beschwert, dass die Kontrollen zu streng seien.

Die Polizei hatte mit Hilfe der Videoüberwachung einen Tumult bemerkt und war deshalb schon nach wenigen Minuten am Tatort. Den mutmaßlichen Täter konnte sie festnehmen. Das Landgericht hat mehrere Prozesstage angesetzt. Die vier Menschen, die bei dem Messerangriff verletzt wurden, treten als Nebenkläger auf. Am ersten Prozesstag soll die Anklageschrift verlesen werden.

Stuttgart

Anklage wegen versuchten Mordes Messerangriff bei Fußball-EM: Ermittler vermuten als Motiv Hass auf Türken

Es war beim Spiel Tschechien - Türkei. Ein Syrer soll beim Public Viewing in Stuttgart mehrere Menschen mit einem Messer teils schwer verletzt haben. Nun soll er vor Gericht.

SWR4 am Freitag SWR4

Stuttgart

Veranstalter hält an Sicherheitskonzept fest Nach Messerangriff in EM-Fanzone in Stuttgart: Tatverdächtiger in U-Haft

Beim Public Viewing zur Fußball-EM auf dem Schlossplatz in Stuttgart hat es eine Auseinandersetzung gegeben. Dabei wurden drei Männer verletzt, einer schwebte kurzzeitig in Lebensgefahr.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.