Eingangsbereich des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden in Wiesloch

Minister Lucha soll Fragen beantworten

Nach tödlichem Angriff in Wiesloch: SPD fordert Sondersitzung zum Maßregelvollzug

Stand

Die SPD fordert Aufklärung, nachdem am Freitag in Wiesloch eine Frau mutmaßlich von einem geflohenen Psychiatrie-Patienten angegriffen wurde. Sie starb später im Krankenhaus.

Die Landtags-SPD fordert nach der tödlichen Messerattacke in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) eine Sondersitzung zum Maßregelvollzug. Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) müsse dem Sozialausschuss Rede und Antwort stehen, wie es zur Flucht des tatverdächtigen Psychiatrie-Patienten mit den tragischen Folgen kommen konnte, sagte SPD-Gesundheitsexperte Florian Wahl am Sonntag. "Er muss vor den Abgeordneten und der Öffentlichkeit erklären, was passiert ist, wie was möglich war und welche Maßnahmen er ergriffen hat, um weitere Taten zu vermeiden." Eine solche Sitzung könnte schon am Freitag stattfinden, teilte die SPD-Fraktion mit.

Wiesloch

Frau erlag Stichverletzungen Nach tödlichem Angriff in Wiesloch: "Unterbringungsbefehl" erlassen

In der Wieslocher Innenstadt hat am Freitagmittag ein Mann eine Frau niedergestochen. Diese erlag ihren Verletzungen. Ein Haftrichter erließ jetzt einen "Unterbringungsbefehl".

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Mutmaßlicher Täter war wegen mehrerer Delikte im PZN

Der Mann soll am Freitag aus dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch geflohen sein, wo er wegen mehrerer Delikte untergebracht war. Straftäter, die zum Beispiel psychisch krank oder süchtig sind, kommen in der Regel nach einer Verurteilung nicht in ein Gefängnis, sondern werden im sogenannten Maßregelvollzug untergebracht. Die Ermittler werfen dem Mann vor, in einem Geschäft in der Wieslocher Innenstadt eine 30-Jährige so verletzt zu haben, dass sie im Krankenhaus starb.

"Erst vor wenigen Wochen habe ich die Einrichtung in Wiesloch selbst besucht", sagte Wahl. "Und ich habe die fatale bauliche Situation erlebt sowie den massiven Personal- und Platzmangel - gerade auch im Maßregelvollzug." Minister Lucha wisse von diesen Zuständen seit Jahren und habe es nicht vermocht, die Situation zu entlasten. "Er ist nun in der Verantwortung lückenlos darlegen zu können, dass die chronische Unterfinanzierung der Psychiatrie, die seit Jahren nicht ausreichenden Plätze für den Maßregelvollzug nicht ursächlich waren für den schrecklichen Vorfall in Wiesloch", sagte Wahl.

SPD: Warum wurde Bevölkerung nicht gewarnt?

Der Justizexperte der SPD-Fraktion, Boris Weirauch, forderte von der Landesregierung auch eine Antwort darauf, warum die Bevölkerung nicht gewarnt worden sei. "Eine Warnung hätte die Menschen in Wiesloch sensibilisiert, stattdessen war man arglos der Gefahr ausgeliefert." Er kritisierte die Landesregierung auch mit Verweis auf eine Vielzahl geflüchteter Menschen aus psychiatrischen Einrichtungen in den vergangenen Jahren. "Es war leider zu befürchten, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis etwas Schlimmes passieren würde."

Die sozialpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Carola Wolle, hinterfragte, welche Rolle Personal- und Platzmangel im PZN beim Tathergang spielten.

Mehr zum Maßregelvollzug in BW

Wiesloch

Frau erlag Stichverletzungen Nach tödlichem Angriff in Wiesloch: "Unterbringungsbefehl" erlassen

In der Wieslocher Innenstadt hat am Freitagmittag ein Mann eine Frau niedergestochen. Diese erlag ihren Verletzungen. Ein Haftrichter erließ jetzt einen "Unterbringungsbefehl".

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Wiesloch

Land will gegen Platzmangel vorgehen Maßregelvollzug: 24 neue Betten im Psychiatrie-Zentrum Wiesloch

Platzmangel im Maßregelvollzug in Baden-Württemberg ist ein Dauerproblem. Am Dienstag wurde in Wiesloch eine Station mit 24 neuen Betten in Betrieb genommen.

Am Abend SWR4

Weinsberg

Keine Gefahr für die Bevölkerung Weinsberg: Geflohener Patient aus Maßregelvollzug gefasst

Am Montagvormittag wurde mitgeteilt, ein 38-jähriger Patient sei aus dem Klinikum am Weissenhof entwichen. Der Mann ist inzwischen gefasst, meldet das Klinikum.

SWR4 BW am Montag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR