Zwei Bewohner der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) gehen mit Plastiktüten über das Gelände der Einrichtung in Freiburg. In Baden-Württemberg gibt es Kritik an der angeblich mangelnden Unterstützung des Bundes bei der Bereitstellung von Liegenschaften.

Angebot von Liegenschaften

Zu klein, zu schlecht: BW-Ministerium kritisiert Bund wegen Flüchtlingsunterkünften

Stand

Nach dem Flüchtlingsgipfel wollte der Bund den Ländern und Kommunen mit mehr eigenen Liegenschaften helfen. Doch für die Liste erntet die Bundesregierung nur Kopfschütteln und Kritik.

Trotz der Ankündigung von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) sind Baden-Württemberg laut dem Migrationsministerium des Landes keine neuen oder auch nutzbaren Bundesliegenschaften angeboten worden, in denen Flüchtlinge direkt nach ihrer Ankunft untergebracht werden könnten. Nach dem Flüchtlingsgipfel im Oktober seien Objekte oder Grundstücke in Heidelberg, Schwetzingen (Rhein-Neckar-Kreis) und Ludwigsburg, Breisach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald), Karlsruhe, Schwäbisch Hall, Kraichtal (Kreis Karlsruhe) und Münsingen (Kreis Reutlingen) vorgeschlagen worden. "Sie sind in Bezug auf den Mangel an Unterbringungskapazitäten jedoch nicht geeignet, die rasch benötigte Abhilfe zu schaffen", teilte das Migrationsministerium am Dienstag mit.

Staatssekretär BW: Probleme lassen sich nicht mit Immobilien-Liste lösen

Auf einer weiteren Liste seien im Februar Bundesliegenschaften vorgeschlagen worden, die unter anderem bereits genannt worden oder nicht geeignet gewesen seien. Zunächst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland (Montag) darüber berichtet. Baden-Württemberg nutzt aber auch überwiegend bereits seit 2015 mehrere Bundesimmobilien, vor allem ehemalige Kasernen. Die vorgeschlagenen Bundesimmobilien seien als Hauptergebnis des ersten Flüchtlingsgipfels im vergangenen Jahr präsentiert worden, sie hätten aber schon rein zahlenmäßig nie mehr als "ein Tropfen auf dem heißen Stein" sein können, sagte Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek (CDU). "Als dann beim zweiten Flüchtlingsgipfel erneut verkündet wurde, dass eine Liste mit Bundesimmobilien übersandt werden sollte, wirkte das völlig hilflos." Aus Loreks Sicht sind Probleme "schlicht zu komplex, als dass sie sich durch ein paar Immobilien-Listen lösen ließen". Der Bund müsse sich das eingestehen.

Baden-Württemberg

Nach Widerstand gegen Pläne Flüchtlingsunterkünfte: BW macht Kommunen Druck

Ministerpräsident Kretschmann will den Bau von Flüchtlingsunterkünften notfalls auch gegen den Willen der Kommunen durchsetzen. Die Unterbringung sei eine Pflichtaufgabe des Landes.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Ministerium: Unbebaute und unerschlossene Grundstücke

Nach Angaben des Ministeriums sind die meisten vom Bund genannten Liegenschaften für die Erstaufnahme zu klein, um sie nutzen zu können. "Darüber hinaus handelt es sich im Wesentlichen um unbebaute und unerschlossene Grundstücke", hieß es weiter. Entweder müssten Flächen aufwendig erschlossen oder Container aufgestellt werden. Das sei aber auf unbefestigten Grundstücken nicht möglich. Die Vorschläge zu Heidelberg und Schwetzingen lägen zudem im Bereich von Liegenschaften, die durch die Landeserstaufnahmeeinrichtung bereits intensiv genutzt würden. Die Vorschläge der ersten Faeser-Liste seien auch für die nachgeordneten Ebenen der Flüchtlingsaufnahme - Landratsämter und Stadtkreise - nicht zu gebrauchen gewesen.

Angesichts der deutlich steigenden Flüchtlingszahlen hatte der Bund nach dem ersten Spitzengespräch im Oktober zugesagt, zusätzliche Bundesimmobilien für die Unterbringung von Tausenden von Geflüchteten zur Verfügung zu stellen. Faeser hatte bereits damals eingeräumt, dass in der Regel vor einer Nutzung für Flüchtlinge Renovierungen notwendig seien.

SPD erinnert an Verantwortung des Landes

Die SPD in Baden-Württemberg springt Innenministerin Faeser bei. "Die Unterbringung von Geflüchteten ist Aufgabe der Länder", sagte SPD-Innenexperte Sascha Binder. Die Liegenschaften, die der Bund den Ländern zur Verfügung gestellt habe, seien dazu gedacht, die Länder zu unterstützen - "nicht um die Versäumnisse der Landesregierung komplett auszugleichen", sagte er weiter.

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges am 24. Februar des vergangenen Jahres hat Baden-Württemberg mehr als 160.000 Menschen aus der Ukraine sowie rund 35.000 Asylsuchende und Tausende Menschen im Rahmen der humanitären Hilfe aufgenommen.

Mehr zu Flüchtlingen

Tübingen

Tübinger OB fühlt sich nicht ernst genommen Flüchtlingspolitik: Palmer wirft Bundesregierung Tatenlosigkeit vor

Steigende Flüchtlingszahlen machen den Kommunen in Baden-Württemberg Sorgen. Sie fordern deshalb mehr Geld vom Bund. Boris Palmer fühlt sich von diesem aber nicht ernst genommen.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Bund gibt vorerst nicht mehr Geld Flüchtlingsgipfel: Land und Kommunen in BW enttäuscht

Bessere Zusammenarbeit - aber nicht mehr Geld vom Bund, das ist das Ergebnis des Flüchtlingsgipfels. Baden-Württemberg will wenigstens Straftäter leichter abschieben können.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Baden-Württemberg

Kommunen hoffen auf Flüchtlingsgipfel Baden-Baden: Pragmatismus bei Aufnahme von Ukrainern

Täglich kommen neue Flüchtlinge in Städten und Kommunen in BW an. Baden-Baden hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl im letzten Jahr die meisten Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen.

Pforzheim

Streit um mögliche Flüchtlingsunterkunft Gemeinderat Pforzheim: Nein zu Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge

Der Pforzheimer Gemeinderat lehnt eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge ab. Damit ist die geplante Einrichtung für bis zu 1.000 Geflüchtete im ehemaligen Bader-Gebäude wohl vom Tisch.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Pforzheim

Streit um Erstaufnahmeeinrichtung Kommentar: Nein zur Flüchtlingsunterkunft in Pforzheim löst keine Probleme

Der Pforzheimer Gemeinderat lehnt eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge ab. Das wird das grundlegende Problem jedoch nicht lösen, kommentiert Peter Lauber aus dem SWR Studio in Pforzheim.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Stand
Autor/in
SWR