Flüchtlinge in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Karlsruhe (Archiv)

Integration auf dem Arbeitsmarkt

Meinung: Die Debatte über Migration ist in Schieflage geraten

Stand
Autor/in
Susanne Babila

Die Migrationsdebatte kocht in Deutschland: Kommunen zeigen sich überfordert, populistische Debatten zeichnen ein düsteres Bild. Ein Blick auf aktuelle Fakten zeige jedoch auch eine andere Perspektive, kommentiert SWR-Journalistin Susanne Babila.

Die Migrationsdebatte ist in eine Schieflage geraten. Getrieben von Wahlerfolgen der AfD. Der Tenor: Migration sei das Problem. Aber stimmt das? Hohe Mieten und einhergehende Wohnungslosigkeit, marode Brücken oder stagnierendes Wirtschaftswachstum. Das kann Geflüchteten wohl nicht angelastet werden.

Ja, es stimmt, viele Kommunen sind mit der Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten überfordert. Doch erste Maßnahmen greifen: Im ersten Halbjahr 2024 ist die Zahl der Erstanträge von Asylsuchenden um 20 Prozent gesunken und auch die Zahl der Abschiebungen stieg um rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Deutschland schneidet bei Integration gut ab

Populistische Debatten verstellen den Blick auf Erfolge in der Integrationspolitik. Deutschland schneidet im aktuellen OECD-Bericht zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt gut ab. Beispiel Gesundheitsberufe: Von den insgesamt 428.000 berufstätigen Ärztinnen und Ärzten in Deutschland kommen fast 15 Prozent aus einem anderen Land, so die aktuelle Statistik der Bundesärztekammer. Tendenz steigend. In Thüringen sind es sogar 40 Prozent. Eine beachtliche Zahl der Ärztinnen und Ärzten stammen aus typischen Fluchtregionen. Allein aus Syrien sind es über 6.000, aber auch aus dem Iran oder Kamerun.

Fast 70 Prozent der Geflüchteten, die seit acht Jahren in Deutschland leben, sind erwerbstätig und fast alle sozialversicherungspflichtig beschäftigt. So die aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sie arbeiten in vielen Berufen, als Erzieher, Gebäudereiniger, Informatikerinnen, Pfleger oder Dolmetscherinnen. Sie alle tragen dazu bei, dass wichtige Dienste weiterfunktionieren - trotz des Mangels an Fachkräften.

SWR
SWR-Journalistin Susanne Babila

Integrationsmaßnahmen statt Grenzen schließen

Ja, es ist Aufgabe der Politik, Asylsysteme zu gestalten. Doch dazu gehört auch, Asylverfahren zu beschleunigen, Fristen für Beschäftigungsverbote zu reduzieren und Wohnsitzauflagen im Bedarfsfall aufzuheben. Die Lösung für eine gelingende Migrationspolitik liegt nicht in der Schließung von Grenzen, sondern in der zügigen Förderung von Integrationsmaßnahmen. Die Mittel für Sprachkurse im Bundeshaushalt für 2025 zu halbieren ist zum Beispiel ein falsches Signal. Migration ist nicht das Problem, sondern es kommt darauf an, was man daraus macht.

Mehr zur Migrationsdebatte in Deutschland

„Zwei Minuten“: Unsere Kolumne zum Wochenende Meinung: Keine Sternstunde der Opposition

Die Generaldebatte im Bundestag war keine Glanzleistung. Denn für die Opposition stand nur das Thema Migration zur Debatte, meint Pascal Fournier.

Zurückweisung von Geflüchteten So steht Winfried Kretschmann zu verstärkten Grenzkontrollen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist grundsätzlich offen für die Fortsetzung der Grenzkontrollen. An die Bundes-Grünen richtete er einen Appell.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Susanne Babila

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.