Nächstes Jahr mit neuen Orchestern

Osterfestspiele 2025 im Festspielhaus Baden-Baden zum letzten Mal mit den Berliner Philharmonikern

Stand

Von Autor/in Patrick Neumann

Mit den diesjährigen Osterfestspielen verabschieden sich die Berliner Philharmoniker von Baden-Baden. 13 Jahre lang haben sie die Festspiele in der Kurstadt geprägt.

Im Mittelpunkt der Osterfestspiele 2025 steht die Neuinszenierung der Puccini-Oper Madame Butterfly. In der Geschichte, die um das Jahr 1900 angesiedelt ist, geht es um die unglückliche Liebe zwischen einem amerikanischen Leutnant und einer japanischen Geisha. Die Oper Madame Butterfly zählt zu den am meisten aufgeführten Opern überhaupt.

Bühnenbild der Puccini-Oper Madame Butterfly
Bühnenbild der Puccini-Oper Madame Butterfly

Baden-Baden verwandelt sich in Blütenmeer

Für die Osterfestspiele hat sich das Baden-Badener Gartenamt mit seinem Chef Markus Brunsing mächtig ins Zeug gelegt und für ein Blumen- und Blütenmeer in der Stadt gesorgt. Neben Abertausenden von Blumen in der Lichtentaler Allee wurden auch etwa 90 überdimensionierte Blumentaschen in der Stadt aufgestellt, die einen Bezug zum Festspielort Baden-Baden herstellen.

Da Madame Butterfly in Japan spielt, ist die Blumenfarbe in dieser Saison japanisches Kirschblütenrosa.

Markus Brunsing vom Gartenamt der Stadt Baden-Baden
Markus Brunsing vom Gartenamt der Stadt Baden-Baden

Mit den diesjährigen Osterfestspielen endet eine Ära: Die Berliner Philharmoniker, die 13 Jahre lang für die Festspiele verantwortlich waren, kehren wieder zurück an ihren Ursprungsort Salzburg. Dort gründete Herbert von Karajan im Jahr 1967 die Osterfestspiele. Die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko werden aber auch künftig im Rahmen von einzelnen Konzerten im Baden-Badener Festspielhaus zu erleben sein.

Durch den Wechsel der Orchester bekommen die Osterfestspiele in Baden-Baden eine Geschichte und eine neue Dynamik.

Kirill Petrenko, Dirigent der Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko, Dirigent der Berliner Philharmoniker

Programm für Osterfestspiele 2026 in Baden-Baden steht schon

Ab dem kommenden Jahr werden die Festspiele in Baden-Baden vom Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und dem Mahler Chamber Orchestra Berlin ausgerichtet. Im Mittelpunkt wird dann die Richard Wagner-Oper Lohengrin stehen. Außerdem soll 2026 die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach aufgeführt werden.

Letztes Jahr mit Berliner Philharmonikern Intendant der Osterfestspiele Baden-Baden: „Wir tauschen nur die Goldbarren aus“

Vor dem Start der Osterfestspiele Baden-Baden zeigt sich Intendant Benedikt Stampa optimistisch, dass der Abschied der Berliner Philharmoniker keinen Prestige-Verlust bedeutet.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Baden-Baden

26-facher Grammy-Gewinner und Ehrenbürger Der unbekannte Weltstar: Baden-Baden feiert den 100. Geburtstag von Pierre Boulez

Pierre Boulez erlangte als Komponist und Dirigent Weltruhm. Bis zu seinem Tod im Jahre 2016 lebte er in Baden-Baden. Jetzt wird der Platz vor dem Festspielhaus nach ihm benannt.

Zeitwort 18.04.1998: Das Festspielhaus Baden-Baden wird eröffnet

Die Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern haben in den vergangenen Jahren viel zum sonnigen Image des Festspielhauses beigetragen. Doch es gab auch dunkle Wolken.

Zeitwort SWR Kultur

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.