Ein Mittagsnickerchen tut gut (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Montag ist "Tag des Nickerchens"

Mittagsschlaf macht munter - in Pforzheim pflegt man diese kleine Auszeit

STAND
AUTOR/IN
Peter Lauber
Ein Bild von Peter Lauber (Foto: SWR, Patricia Neligan)

Mittagsschlaf, Nickerchen, Power-Napping. Egal, wie man es nennen mag: Auf die kleine Auszeit mögen viele Menschen nicht verzichten. Am Montag ist der "Tag des Nickerchens".

Erst Mittag, und schon wieder müde? Warum nicht mal eben für ein paar Minuten die Augen zumachen? Für viele Menschen ist das Mittagsnickerchen oder neudeutsch "Power-Napping" ein unverzichtbares Ritual. Und das nicht nur am "Tag des Nickerchens", der in den USA immer am Montag nach dem zweiten Sonntag im März begangen wird.

"Zehn Minuten Füße hochlegen, Augen zu und abschalten. Das bewirkt, dass ich wieder fit bin und was schaffen kann."

Doch auch hierzulande nutzt so mancher das Mittagsloch für ein kleines Schläfchen, mal am Arbeitsplatz, mal zuhause, oder im Stadtpark auf der Parkbank.

Schlafen am Mittag besser als Schokolade

Das Mittagsschläfchen helfe, alle Vitalfunktionen kurzfristig zu regenerieren, sagen Wissenschaftler. Es mache wieder munterer und leistungsstärker und baue Stress ab. Forscher wollen sogar herausgefunden haben, dass das regelmäßige Nickerchen glücklicher und kreativer macht. Gründe also genug, warum auch in Pforzheim manch einer nicht auf die kleine tägliche Auszeit verzichten mag.

"Andere gehen gerne joggen oder gönnen sich eine Tafel Schokolade, und ich finde es toll, mittags eine Stunde zu schlafen."

Der nationale Tag des Nickerchens am Arbeitsplatz. Keine schlechte Idee, findet SWR-Reporter Peter Lauber in Pforzheim. (Foto: SWR)
Der nationale Tag des Nickerchens am Arbeitsplatz. Keine schlechte Idee, findet SWR-Reporter Peter Lauber in Pforzheim.

Zu lange darf der Mittagsschlaf nicht dauern

Wobei der Erholungswert des Nickerchens entscheidend von dessen Dauer abhänge, sagen Schlafforscher. Als Faustregel gelte: Nicht länger als 25 Minuten. Sonst sei die Gefahr, dass man in die Tiefschlafphase gerät, besonders groß. Wer sich also nach dem "Power-Napping" gerädert fühlt, war wohl zu lange weggenickt.

Mehr über den Mittagsschlaf

Gesellschaft Auszeit - eine Hymne an den Mittagsschlaf

Bevor Maschinen und feste Arbeitszeiten den Takt vorgaben, gehörte der Mittagsschlaf zum Arbeitsalltag. Wie sieht es heute mit dem täglichen Nickerchen aus? Am Arbeitsplatz? Unmöglich!

SWR2 Leben SWR2

Neue Kraft Mittagsschlaf - so gibt er wirklich Energie

Die Südeuropäer machen es uns in Form der Siesta vor. Auch bei uns ist das Mittagsschläfchen für manche DER Energie-Schub. Wie Sie von der kurzen Auszeit profitieren, erklärt der Schlafforscher Albrecht Vorster.

ARD-Buffet Das Erste