Auf dem Erdbeer- und Spargelhof Böser bei Bruchsal werden Erdbeeren geerntet. Der Preis bleibt gleich.

Große Preisunterschiede

Luxusgut Erdbeere - lohnt sich der Anbau bei Bruchsal?

Stand
AUTOR/IN
Patrisha Walters

Mit den Preisen der ausländischen Erdbeeren können die heimischen Früchte nicht mithalten. Der Anbau bei Bruchsal (Kreis Karlsruhe) lohnt sich trotzdem.

Ausländische Erdbeeren aus Spanien, Italien oder sogar Marokko stehen das ganze Jahr über in den Supermarktregalen. Sie sind wesentlich günstiger als die heimischen im Raum Karlsruhe. Teilweise können Kunden eine Schale ausländische Erdbeeren schon für 1,50 Euro kaufen.

Vier Euro und 90 Cent kostet eine 500-Gramm-Schale Erdbeeren auf dem Erdbeer- und Spargelhof Böser bei Bruchsal. Die meisten Kunden finden das angemessen.

Video herunterladen (68 MB | MP4)

In Deutschland steigen die Erdbeerpreise fast jedes Jahr. Während Verbraucher für ein Kilo deutscher Erdbeeren 2019 noch circa 5,19 Euro zahlen, waren es 2023 schon etwa 6,40 Euro. Das geht aus den Daten der GfK Marktforschung hervor.

Es könnte ein bisschen günstiger sein, aber wenn man etwas Gutes aus der Region haben möchte, muss man den Preis dafür bezahlen.

Erdbeerpflanze mit reifen Früchten. Erdbeeren aus der Region Karlsruhe sind beliebt bei den Kunden. Obwohl der Preis höher ist als im Supermarkt.
Erdbeeren aus der Region sind beliebt bei den Kunden. Obwohl der Preis höher ist als im Supermarkt.

Keine großen Preiserhöhungen bei Erdbeeren in 2024

Dieses Jahr unterscheiden sich die Preise für Erdbeeren nicht maßgeblich vom letzten Jahr, sagt Simon Schumacher, Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer.

"Letztes Jahr gab es eine hohe Inflation und die Verpackungen waren teuer, weil man im Jahr zuvor eingekauft hat", erklärt Schumacher. Das hätte die Preise in die Höhe getrieben. Die Verpackungen seien jetzt nicht mehr so teuer, stattdessen seien die Löhne gestiegen. Das würde sich ausgleichen.

Im Hofladen Böser werden Erdbeeren verkauft. Der Preis ist im Hofladen Böser bei Bruchsal (Kreis Karlsruhe) gleich geblieben.
Der Preis für Erdbeeren ist im Hofladen Böser bei Bruchsal gleich geblieben.

Dauerregen sorgt im Raum Karlsruhe für Preissenkungen bei Erdbeeren

In einzelnen Regionen Baden-Württembergs könnte es laut Schumacher sogar kurzfristig zu niedrigeren Preisen kommen. Durch den Starkregen im Mai sei das Risiko, dass die Erdbeeren verfaulen, deutlich gestiegen. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, müssten sie schnell gegessen werden.

Wenn man sie (die Erdbeeren) nicht jetzt erntet, würden sie relativ schnell krank werden.

Beim sogenannten "Sauberkeitspflücken" würden die betroffenen Erdbeeren geerntet und oft etwas billiger für Erdbeermarmelade angeboten.

Mainz

Genug von der feuchten Witterung Bauernverband in Mainz: "Winzer und Landwirte brauchen keinen Regen mehr"

Es kommt nicht so oft vor, dass Landwirte genug vom Regen haben. Doch in Rheinhessen ist es so weit. Auf dem Wunschzettel dort stehen jetzt Wärme und trockenes Wetter.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Gute Aussichten für Erdbeeren bei Bruchsal

Erdbeerbauer Otmar Böser hat durch den Regen Verluste gemacht. Die Hälfte der Pflücke konnte nach eigenen Angaben nicht verkauft werden. Dafür seien sie in einem zu schlechten Zustand gewesen. Aber für die restlichen Früchte gibt es noch Hoffnung.

"Jetzt ist die Ware wieder so, dass sie nachreifen kann und alles, was drin hängt, auch gesund ist", sagt Erdbeerbauer Otmar Böser und freut sich schon auf die Sonne, die für die kommenden Wochen angekündigt ist. "Wir sind auf einem guten Weg, wenn das Wetter mitspielt, dass wir wieder schöne rote, reife Erdbeeren pflücken können."

Erdbeerernte auf dem Böserhof bei Bruchsal. Frauen im Erdbeer-Feld mit Kisten voller Früchte.
Auf dem Böserhof bei Bruchsal werden Erdbeeren gepflückt. Der Preis hat sich nicht verändert.

Trotz des Aufwands und der witterungsbedingten Rückschläge lohnt sich der Anbau für den Erdbeerbauern. Die Erdbeeren seien früh reif, und die Kunden würden die regionalen Erdbeeren auch kaufen, sobald es sie gäbe. Zum Luxusgut solle die Erdbeere nicht werden, sagt Otmar Böser.

Vitamine sind das A und O, und das soll sich jeder leisten können.

Mehr zum Thema Erdbeeren

Karlsruhe

Hier wird bald geerntet Erdbeersaison in Karlsruhe und Rastatt startet

Diese Woche startet in Baden die Erdbeerernte. Auch im Landkreis Rastatt gibt es dann schon die ersten roten Früchte. Der VSSE erwartet ein gutes Jahr.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft KI als Erntehelfer: Roboter, die Erdbeeren pflücken

Künstliche Intelligenz spielt auch in der Landwirtschaft eine Rolle. Ki-gesteuerte Roboter, die Erdbeeren pflücken, könnten bald Realität werden.

Impuls SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Patrisha Walters