Spatenstich für Millionenprojekt

Baubeginn für neues Logistikzentrum von Mercedes-Benz in Bischweier

Stand

Von Autor/in Sven Huck

In Bischweier (Kreis Rastatt) hat der Bau eines neuen Logistikzentrums von Mercedes-Benz begonnen. Am Donnerstag war Spatenstich für das Millionenprojekt.

Für über 200 Millionen Euro entsteht in Bischweier ein Logistikzentrum von Mercedes-Benz. Das International Consolidation Center (ICC) wird auf dem Gelände des ehemaligen Spanplattenwerks der Firma Kronospan gebaut. Die Arbeiten haben offiziell mit dem ersten Spatenstich am Donnerstag begonnen. Im zweiten Quartal 2025 soll es in Betrieb gehen. Gebaut wird das ICC vom Projektentwickler Panattoni. Mercedes-Benz mietet es dann.

Bischweier

"Leuchtturmprojekt" für Region Von Bischweier aus in die Welt: Logistikzentrum von Mercedes-Benz eröffnet

In Bischweier im Kreis Rastatt wurde am Donnerstag ein Logistikzentrum von Mercedes-Benz eröffnet. Rund 500 Menschen sollen dort arbeiten.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Unter anderem entstehen vier Hallen mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 100.000 Quadratmetern sowie Büroflächen. Rund 500 Menschen sollen künftig dort arbeiten. Das ehemalige Spanplattenwerk wurde abgerissen. Rund 250.000 Tonnen des Abrissmaterials sollen bei dem Bau wiederverwendet werden, so die Projekt-Verantwortlichen.

Logistikzentrum von Mercedes-Benz soll Versorgungsstelle werden

Das International Consolidation Center soll eine Versorgungsstelle für das Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz werden. Von dort aus sollen Bauteile für Fahrzeuge künftig verteilt werden – unter anderem aus und in das Werk in Rastatt, aber auch international. Außerdem sollen Bauteile in Bischweier teils auch vormontiert werden.

Im Vorfeld des Baus gab es einen Bürgerentscheid in Bischweier. Dabei sprachen sich im Januar 2023 rund 76 Prozent für das Logistikzentrum aus.

Stuttgart

Verbrenner sorgen für Gewinn Mercedes-Benz war 2023 so profitabel wie keiner der Top-Konkurrenten

Bei keinem anderen Autokonzern blieb ein so großer Umsatzanteil übrig wie bei den Stuttgartern. Einen deutlichen Rückgang verbuchte Tesla.

Nachrichten, Wetter SWR Kultur

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.