Hand hält offizielle Einbürgerungsurkunde (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Mehrbedarf voraussichtlich dauerhaft

Hohenlohekreis rechnet mit längeren Wartezeiten bei Einbürgerung

STAND
AUTOR/IN
Peter Wedig

Der Hohenlohekreis hat mit erheblichen Bearbeitungsrückständen bei den Einbürgerungsverfahren zu kämpfen. Deswegen wird es zu längeren Wartezeiten kommen.

Die Einbürgerungsbehörde im Hohenlohekreis hat aktuell mit erheblichen Bearbeitungsrückständen zu kämpfen, die rund zehn Monate zurückreichen. Momentan werden noch etwa 125 laufende Einbürgerungsverfahren abgearbeitet, über 200 neue Anträge aus den Jahren 2022 und 2023 konnten noch nicht geprüft werden.

Flüchtlingskrise von 2015 sorgt jetzt für Antragsstau

Der Rückstand geht auf die sogenannte Flüchtlingskrise in den Jahren 2015 und 2016 zurück. Damals kamen über eine Million Flüchtlinge nach Deutschland. Jetzt, acht Jahre später, können die Personen einen Antrag auf die deutsche Staatsbürgerschaft stellen. Zuständig sind jeweils die Stadt- und Landkreise, in denen die Personen ihren Hauptwohnsitz haben.

Für die Stadt- und Landkreise bedeutet das jetzt einen erheblichen Mehraufwand. So seien im Hohenlohekreis für das Jahr 2022 fast doppelt so viele Anträge eingegangen wie noch beispielsweise 2018. Das Landratsamt rechnet auch damit, dass der Mehrbedarf dauerhaft anhalten wird. Deswegen soll auch eine weitere Stelle geschaffen werden.

Mehr zum Thema Einbürgerung

Germersheim

Ein Beispiel aus Germersheim Der schwere Weg für Syrer zur deutschen Staatsbürgerschaft

Zwischen Studium, politischem Engagement und bürokratischen Hürden: Der 25-jährige Obada Barmou ist perfekt integriert, sein großes Ziel: deutscher Staatsbürger werden. Doch Obada Barmou wird der Weg zum deutschen Pass schwer gemacht.  

Entwurf des Innenministeriums So will Deutschland die Einbürgerung erleichtern

Es soll einfacher werden, die deutsche Staatsangehörigkeit zu bekommen. Was das Bundesinnenministerium als neues Staatsangehörigkeitsrecht plant, liest du hier.

DASDING DASDING

Baden-Württemberg

Politikwissenschaftler Dr. Niklas Harder | 10.3.2023 Integrationsforscher verrät: So klappen Einbürgerung und Integration in Deutschland

Immer mehr Flüchtlinge und Migranten erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft. Niklas Harder forscht, wie Integration in Deutschland gelingt.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
Peter Wedig