Zum ersten Mal im Wettbewerb dabei

Grüne Hauptstadt Europas: Heilbronn verpasst Sieg knapp

Stand

Von Autor/in Luisa Funk

Die Stadt Heilbronn hatte sich um den Titel "Grüne Hauptstadt Europas" beworben. Im Wettbewerb verpasste Heilbronn den Sieg knapp und wurde Zweiter.

Die Stadt Heilbronn ist im Wettbewerb um den Titel "Grüne Hauptstadt Europas" auf dem zweiten Platz gelandet. Das gab die Europäische Kommission am Mittwoch beim Finale in Valencia in Spanien bekannt. Der Sieg ging an die portugiesische Stadt Guimarães, die sich schon zum dritten Mal beworben hatte. Heilbronn nahm zum ersten Mal am Wettbewerb teil.

Heilbronn fehlt es an Grünflächen und erneuerbaren Energien

Die Jury der Europäischen Union lobten vor allem das Zusammenspiel der Umweltkonzepte sowie die Bürgerbeteiligung in Heilbronn. Auch das Abwassermanagement, die Reduzierung von Müll, Lärm und Luftverschmutzung sowie die städtische Naturschutzfläche wurden positiv bewertet. Allerdings sah die Jury noch Nachholbedarf bei den Grünflächen in der Innenstadt und beim Ausbau erneuerbarer Energien.

Die "Grüne Hauptstadt Europas" ist ein Titel, den die EU-Kommission seit dem Jahr 2010 vergibt. Dabei sollen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zeigen, dass sie Vorreiter für besonders hohe Umweltstandards sind. Bewertet wird das anhand von zwölf Kriterien wie Klimaschutz, Verkehr und Mobilität, Luftqualität, Abfallentsorgung. Die jährlichen Gewinner bekommen ein Preisgeld in Höhe von 600.000 Euro. Beispielsweise Essen, Hamburg, Oslo, Lissabon und Stockholm haben bereits gewonnen.

Heilbronn

Titelkampf um 600.000 Euro Europa schaut auf Heilbronn: Auf dem Weg zur "Grünen Hauptstadt"

Die Stadt Heilbronn ist in der letzten Runde um den Titel "Grüne Hauptstadt Europas". Der Wettbewerb ist mit 600.000 Euro dotiert. Im Finale warten jedoch zwei weitere Städte.

Weinsberg

Frühjahrsputz für die Umwelt Grundschüler sammeln 100 Kilo Müll bei Stadtputzete in Weinsberg

In Weinsberg haben sich die Erstklässler der Grundschule Weinsberg an der Stadtputzete beteiligt. Gemeinsam haben sie in einer halben Stunde über 100 Kilogramm Müll gesammelt.

Heilbronn

Europäische Kommission entscheidet im Oktober Heilbronn will Grüne Hauptstadt Europas werden

Die Stadt Heilbronn möchte im Jahr 2026 Grüne Hauptstadt Europas werden. Der Gemeinderat hat jetzt mit großer Mehrheit eine Bewerbung beschlossen.

Stand
Autor/in
Luisa Funk

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.