Delikatesse für manche - hierzulande verboten

Zoll beschlagnahmt 130 tote Singvögel am Flughafen Friedrichshafen

Stand

Zollbeamte haben am Bodensee Airport in Friedrichshafen einen ungewöhnlichen Fund gemacht: Sie entdeckten im Gepäck einer Reisegruppe tiefgefrorene Wachteln, Mönchsgrasmücken und Fleisch.

In den Koffern einer Reisegruppe aus dem arabischen Raum haben Zollbeamte am Flughafen in Friedrichshafen 100 Kilogramm Fleisch - darunter 130 tote Singvögel - gefunden. Die Vögel waren tiefgefroren und für den Verzehr vorbereitet. Verpackt waren sie laut Zoll in Schalen, eingewickelt in Folie.

Singvögel wurden illegal gefangen

Die Vögel seien ein Mitbringsel, erklärte die verantwortliche Reisende gegenüber den Zollbeamten. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich bei den Singvögeln um Wildfänge handelte - illegal gefangene Mönchsgrasmücken und Wachteln. Dabei werden die Tiere während des Vogelzuges unter anderem mit Netzen gefangen.

Die Mönchsgrasmücke sitzt im Grünen.
In einigen Ländern gelten Mönchsgrasmücken als Delikatesse.

Reisende muss 20.000 Euro Strafe zahlen

Die Reisende sei bereits Ende Juni kontrolliert worden. Der Zoll machte den außergewöhnlichen Fund erst jetzt öffentlich. Die Singvögel gelten in einigen Ländern als Delikatesse. In der EU sind sie streng geschützt. Ihre Einfuhr ist verboten, ebenso wie die von Fleisch aus Drittländern. Die Reisende musste 20.000 Euro Geldstrafe zahlen, das Fleisch und die toten Singvögel wurden vernichtet.

Der Zoll hat 130 tiefgefroeren Singvögel am Flughafen Friedrichshafen beschlagnahmt.
Die tiefgefrorenen Singvögel waren in Schachteln verpackt und in Folie eingewickelt.
Friedrichshafen

Unterwegs mit dem Zollschiff Kampf gegen Schmuggel auf dem Bodensee

Der Bodensee ist nicht nur eine Urlaubsregion, sondern markiert auch eine EU-Außengrenze. Durch die Nähe zur Schweiz ist nicht nur die Wasserschutzpolizei auf dem See unterwegs, sondern auch der Zoll.

Dannstadt-Schauernheim

13 blaue Müllsäcke voll Zoll entdeckt 50 Kilo Schlafmohn in Transporter auf A61 bei Dannstadt-Schauernheim

Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und das Hauptzollamt Saarbrücken berichten von einem großen Schlafmohn-Fund in der Pfalz. In Deutschland ist der Anbau der Pflanze verboten, aus gutem Grund.

Biberach

Ungewöhnliches Produkt entdeckt Zoll findet verbotenen Potenz-Honig in Biberach

Beamte des Hauptzollamtes Ulm haben in einem Supermarkt viereinhalb Kilogramm eines sogenannten Potenz-Honigs beschlagnahmt. Dieser ist in Deutschland verboten.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.