Sparmaßnahmen wegen Kostenexplosion

Stadt Ravensburg beschließt Steuererhöhungen und lange Streichliste

Stand

Von Autor/in Theresia Blömer

Knapp 5,7 Millionen Euro will die Stadt Ravensburg im Doppelhaushalt 2025/26 einsparen. Die Liste der beschlossenen Maßnahmen ist lang. Auf die Bürger kommen höhere Steuern und Gebühren zu.

Die Stadt Ravensburg ist dabei, den Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 zu erstellen. In der Gemeinderatssitzung am Montagnachmittag lagen insgesamt 90 Sparvorschläge auf dem Tisch, die meisten davon sind beschlossen worden. Die Stadt kämpft nach eigenen Angaben mit einer Kostenexplosion.

Ravensburger Gemeinderat beschließt Sparvorschläge

Die Ausgaben müssten massiv gekürzt, Einnahmen gesteigert werden, so der Ravensburger Oberbürgermeister Daniel Rapp (CDU). Werden alle Sparvorschläge befolgt, könnten 2025 laut Sitzungsvorlage 2,3 Millionen Euro mehr im Stadtsäckel sein, 2026 sogar 3,3 Millionen Euro. Allerdings ist ein Teil des Geldes bereits im Haushaltsentwurf eingerechnet.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von stadt.ravensburg

Höhere Kita-Gebühren und Hunde-Steuern

Beschlossen wurden die Einführung einer Übernachtungssteuer und die Erhöhung von Hunde-, Vergnügungs- und Zweitwohnungssteuer. Das soll rund 1,2 Millionen Euro in die Stadtkasse bringen. Außerdem werden Kita-Gebühren erhöhrt. Und der Geltungsbereich des Anwohnerparkens soll ausgeweitet werden.

Weniger Zuschüsse für Kultur, Soziales und Sport

Gestrichen werden sollen verschiedene Zuschüsse für Theater, soziale Einrichtungen wie die Suchthilfe und für Sportveranstaltungen. Museen werden teurer. Geprüft wird die Zusammenlegung der Volkshochschulen in Ravensburg und Weingarten, Zusammenlegung von Betriebshöfen sowie die Privatisierung der Eishalle in Ravensburg. Die Öffnungszeiten des Bürgeramtes könnten reduziert werden.

Wie viel Geld der Ravensburger Doppelhaushalt insgesamt umfasst, ist offen. Eingebracht werden soll der Entwurf mit den beschlossenen Sparmaßnahmen am 24. Februar. Verabschiedet werden könnte der Haushalt am 31. März.

Konstanz investiert und macht mehr Schulden

Die Stadt Konstanz hat ihren Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/26 im Dezember eingebracht. Er sieht ein Rekordvolumen von 400 Millionen Euro in diesem Jahr und 426 Millionen im kommenden vor. Das bedeutet ein Defizit von rund 16 Millionen Euro pro Jahr. Trotzdem will die Stadt viel investieren: beispielsweise in die Erweiterung von Schulen, in energetische Sanierungen und in den Brandschutz. Dafür sollen in den kommenden Jahren 85 Millionen Euro ausgegeben werden.

Konstanz

Kreisumlage steigt, neue Schulden sind notwendig Haushalt im Kreis Konstanz wird Herausforderung

Am Montagnachmittag ist im Konstanzer Kreistag der Kreishaushalt eingebracht worden. Dieser sieht eine Erhöhung der Kreisumlage sowie die Aufnahme neuer Schulden vor.

Baden-Württemberg

87 Prozent planen mit negativem Haushalt Schuldenberg wächst - fast jede Kommune in BW wird 2025 wohl neue Schulden machen

Baden-Württembergs Städte häufen immer mehr Schulden an. Die Haushalte sehen noch schlechter als im vergangenen Jahr aus. Der Städtetag BW kritisiert das Land. Die weisen die Vorwürfe zurück.

Ravensburg Biberach Konstanz Friedrichshafen

Herausforderungen für die Landkreise Diese Aufgaben sehen die Landräte für 2025

Das neue Jahr bringt neue Hoffnungen, aber auch viele Herausforderungen und Aufgaben sind zu bewältigen. Wir haben Landräte und Institutionen gefragt, was für sie an oberster Stelle steht.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.