Lernformat im ZF Forum

Kinder und Jugendliche spielen Wirtschaftsgipfel in Friedrichshafen

Stand

Von Autor/in Thomas Wagner

Was ist Inflation? Was bedeutet Protektionismus? Beim Kinderwirtschaftsgipfel im ZF Forum in Friedrichshafen haben Kinder und Jugendliche wichtige Zusammenhänge der Wirtschaft kennengelernt.

Beim ersten Kinder- und Jugendwirtschaftsgipfel im Raum Bodensee-Oberschwaben haben am Freitag 250 Schülerinnen und Auszubildende in Friedrichshafen über Wirtschaftsfragen diskutiert - fast so wie Politiker und Manager. Veranstalter war der Arbeitgeberverband Südwestmetall in Zusammenarbeit mit der ZF Friedrichshafen AG. Lotsen begleiteten die Teilnehmenden durch den Gipfel und erklärten wichtige Zusammenhänge.

Resolution wie bei einem echten Gipfel

Jede Gipfelrunde, in denen die Kinder und Jugendlichen über Themen wie Lieferketten oder Protektionismus diskutierten, dauerte 45 Minuten. Weitere Schwerpunktthemen waren der Arbeitsmarkt der Zukunft und die Bekämpfung von Inflation. Am Ende verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler eine Resolution zu den Ergebnissen.

Formate wie der Kinderwirtschaftsgipfel helfen, Hürden zu reduzieren.

Alexander Hagelüken, Wirtschaftsjournalist und Autor des Buches "Wirtschaft für Kids", leitete den Gipfel und zeigte sich beeindruckt von der Neugier der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. "Ich glaube, Wirtschaft geht uns alle an und sie betrifft Kinder und Jugendliche schon sehr früh in ganz vielen Dingen", so Hagelüken. Doch es gebe für sie Hürden, sich mit Wirtschaft zu beschäftigen. Wirtschaft gelte oft als kompliziert und langweilig. "Deshalb sind Formate wie der Kinderwirtschaftsgipfel wichtig, weil sie Hürden reduzieren."

Stuttgart

Tausende Preise werden verglichen Der Inflation auf der Spur: Preisermittlerin auf dem Stuttgarter Wochenmarkt

Um die Inflationsrate zu messen, müssen jeden Monat bundesweit Tausende Preise verglichen und notiert werden: Mit einer Preisermittlerin unterwegs auf dem Wochenmarkt in Stuttgart.

Mehr Netto-Gehalt, Deutsche Bahn & Co Das ändert sich im Dezember für euch

Im Dezember könnte euer Netto-Gehalt etwas höher ausfallen. Woran das liegt und was sich zum Ende des Jahres noch alles ändert – hier lesen.

Karlsruhe

"Der deutsche Maschinenbau war schon immer gut in der Nische" Karlsruhe: KIT will Batterie-Produktion für E-Auto und Co. revolutionieren

Kann Deutschland in der Produktion von Batterien und Akkus auf dem Weltmarkt mitmischen? Das KIT sagt ja und präsentiert in Karlsruhe eine neuartige Idee.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.