Heizkosten steigen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Jens Büttner)

18 Grad im BW-Landtag

Energie-Engpass: Auch Landesbedienstete sollen in ihren Büros die Heizung drosseln

Stand

Die Gaskrise droht sich zu verschärfen, die Appelle zum Energiesparen an die Bevölkerung häufen sich. Jetzt will auch der baden-württembergische Landtag einen Beitrag dazu leisten.

Angesichts der Drosselung russischer Gaslieferungen möchte auch der Landtag in Baden-Württemberg Energie einsparen. Das teilte Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) in Stuttgart mit. Derzeit liefen entsprechende Gespräche. Konkrete Vorschläge gebe es noch nicht.

18 Grad in Büros der Landesbediensteten

Bereits vor einer Woche hatte das Finanzministerium erklärt, dass es wegen der Drosselung russischer Gaslieferungen mit explodierenden Heizkosten für eigene Gebäude rechnet und mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen gegensteuern will. Zu den Überlegungen des Finanzministeriums gehört, dass die Büros der Landesbediensteten im Winter eventuell nur bis höchstens 18 Grad geheizt werden. Man sei offen dafür, wenn der Bund die Arbeitsstättenverordnung entsprechend ändern würde, sagte ein Ministeriumssprecher der Deutschen Presse-Agentur. Bisher liegt der Standard bei leichten Büroarbeiten bei 20 Grad.

Baden-Württemberg

Folgen des Ukraine-Kriegs Energie wird in Baden-Württemberg um rund ein Drittel teurer

Die Preise steigen auch in Baden-Württemberg immer weiter an - für Energie und Lebensmittel gleichermaßen. Doch die Teuerungen selbst fallen ganz unterschiedlich aus.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Der Landtag wird mit Fernwärme beheizt. Im Jahr 2021 hat das Land noch 17 Millionen Euro für die Gasversorgung der etwa 8.000 Landesgebäude ausgegeben. "Bei der Annahme einer Verdreifachung des Gaspreises wären für 2023 rund 51 Millionen Euro an Kosten für die Gasversorgung zu erwarten", hatte der Sprecher des Finanzministeriums erklärt.

Bis zu 85 Millionen Euro Heizkosten möglich

Doch diese ursprüngliche Annahme einer Verdreifachung sei wohl schon wieder überholt. Der Einkauf an der Energiebörse laufe laut dem Sprecher des Finanzministeriums bereits, "sodass nach vorliegender Hochrechnung die Kosten beim Gaseinkauf vier- bis fünfmal so hoch sein werden als im Jahr 2021". Im ungünstigsten Fall wären das Kosten in Höhe von 85 Millionen Euro für 2023. Hinzu kämen weitere Mehrkosten bei der Fernwärme, erklärte der Sprecher. Der Energieversorger EnBW geht laut Mitteilung davon aus, dass auf den Landtag in diesem Jahr Mehrkosten von rund 30 Prozent zukommen.

Mehr zum Thema

Stuttgart/Esslingen

Elf Millionen Euro Förderung Gaskrise: Pipeline für Wasserstoff soll Esslingen und Stuttgart vernetzen

Eine Pipeline für Wasserstoff soll bis 2024 zwischen Stuttgart und Esslingen gebaut werden. Dafür gibt es elf Millionen Euro Förderung. Doch kann Wasserstoff künftig Erdgas ersetzen?

Region Stuttgart

Schließung nicht ausgeschlossen Gas-Krise: Freibäder in Region Stuttgart heizen Wasser weniger

Freibäder in der Region Stuttgart versuchen, den Gasverbrauch zu senken - mit ganz unterschiedlichen Methoden. Für die Badegäste bedeutet das zum Teil niedrigere Temperaturen.

Baden-Württemberg

Regierung will Maßnahmen erarbeiten Gasmangel-Lage in BW: Kretschmann befürchtet Tausende Arbeitslose mehr

Bei einer möglichen Gasmangel-Lage befürchtet Ministerpräsident Kretschmann ernste Folgen für die Menschen. Er ruft dazu auf, sich auf "das Nötigste" zu beschränken.

Baden-Württemberg

Europaparlament bestätigt Nachhaltigkeit Ökolabel für Atomkraft und Gas: Kritik an EU-Entscheidung aus Baden-Württemberg

Grünes Licht für Atomkraft und Gas: Die EU hat beides als nachhaltig eingestuft. Parteien und Organisationen aus Baden-Württemberg kritisieren die Entscheidung überwiegend.

Stand
AUTOR/IN
SWR