Nach umstrittenen Äußerungen zum Opfer Tödliche Messerattacke in Tübingen: Gemeinderat kritisiert Palmer
Der Gemeinderat in Tübingen hat Boris Palmer nach seinen Aussagen zur tödlichen Messerattacke scharf kritisiert.
Weil sich eine 1992 getötete Freiburgerin bei der Tat wohl gewehrt hatte, konnte die Polizei nun doch noch ihren mutmaßlichen Mörder ermitteln. Dieser sitzt bereits im Gefängnis.
Mit seinen antisemitischen, rassistischen Posts verstieß der Polizeischüler gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Das Freiburger Verwaltungsgericht spricht daher von "arglistiger Täuschung".
BW will klimaneutral werden. Allerdings ist das Land viel zu langsam, um rechtzeitig die selbstgesetzten Klimaziele zu erreichen, kritisiert die Opposition - gestützt von einer Studie.
Lange wurde über das Ende der Atomkraft in Deutschland debattiert - nun gehen die letzten Kernkraftwerke vom Netz. Zudem fallen weitere Corona-Regeln. Die wichtigsten Änderungen im April.
Die Rhein-Neckar Löwen haben sich nach der dritten Niederlage in Serie vorerst aus dem Titelrennen in der Handball-Bundesliga verabschiedet. Auch der TVB Stuttgart verliert.
Weil sich eine 1992 getötete Freiburgerin bei der Tat wohl gewehrt hatte, konnte die Polizei nun doch noch ihren mutmaßlichen Mörder ermitteln. Dieser sitzt bereits im Gefängnis.
Knapp ein Dutzend Unternehmen in BW sind Anhänger des fiktiven sogenannten "Königreichs Deutschland". Laut Verfassungsschutz streben sie einen "umfassenden Systemausstieg an.
Für Menschen, die in der Energiekrise mehr zahlen mussten, gibt es Entlastung: Bund und Land unterstützen Öl- und Pelletheizer in BW mit insgesamt 235 Millionen Euro.
Im Freudenstädter Stadtteil Kniebis hat die Polizei zwei Leichen gefunden. Über die näheren Umstände ist noch nichts bekannt.
Eine Grand Jury in Manhattan hat für eine strafrechtliche Anklage des früheren US-Präsidenten Trump gestimmt. Das gab dessen Verteidigung bekannt. Nie zuvor in der US-Geschichte w…
Als letztes Mitgliedsland hat die Türkei dem NATO-Beitritt Finnlands zugestimmt. Die Mehrheit der Parlamentarier stimmte für die Aufnahme des Landes in das Verteidigungsbündnis, w…
Nach der Festnahme in Russland fürchtet das "Wall Street Journal" um die Sicherheit seines Reporters Gershkovich. Die US-Regierung verurteilte dessen Inhaftierung und rief ihre Bü…
Ein Whistleblower hat mehreren Medien Dokumente zugespielt, die Vorbereitungen für großangelegte Cyberangriffe Russlands belegen sollen. Demnach entwickeln Geheimdienste des Kreml…
Kein Wort vom Brexit und von der EU. Stattdessen betonte der britische König in seiner Rede im Bundestag die enge Freundschaft und Verbundenheit beider Länder. Charles' politische…
Bei seinem Redemanuskript hatte vermutlich die britische Regierung die Federführung, aber Charles III. hat dennoch etwas Außergewöhnliches geleistet, meint Evi Seibert. Lustig und…