Die Künstliche Intelligenz durchdringt das Produzieren und auch das Hören von Musik schon längst. Müssen Musikerinnen und Musiker also um ihre Profession fürchten? „Ich glaube erstmal nicht“, sagt David Stammer, der die Konferenz „Future Music Camp“ der Popakademie Baden-Württemberg organisiert.
2023 geht es um die Bedeutung der KI für die Musikindustrie. Noch würden wir Musik mit Emotionen und Geschichten verbinden. „Das kann eine KI auch in Zukunft nicht leisten. Wir hören Musik nicht nur wegen des Klangs sondern auch wegen der Persönlichkeit, die dahintersteht“, so Stammer.
Wie KI Kultur und Gesellschaft ändert
Technik KI in den Medien: Werden Journalisten bald überflüssig sein?
KI kann bereits Texte schreiben, mit geklonter Stimme sprechen und Videoclips erstellen. Das sind alles wichtige Elemente im Journalismus. Werden also Journalisten bald überflüssig sein? Und welche Rolle spielen Kriterien wie Glaubwürdigkeit und Kreativität?
Technik Die singende KI sorgt für Unruhe in der US-Musikindustrie
KI schreibt Texte. Aber jeder kann auch Superstars für sich singen oder rappen lassen. Durch KI nachgemachte Simmen haben die Musikwelt schon heute deutlich verändert.
Literatur Wem gehört die Kunst? „ChatGPT“ stellt die Kultur-Branche vor neue Fragen
ChatGPT kann für uns Gedichte schreiben oder Bilder kreieren. Für Kreative eine Zeitenwende – weil die KI auf bereits erfolgte kreative Leistungen zurückgreift, stellt sich die Frage: Wem gehört die Kunst?
Künstliche Intelligenz KI-Wettrennen der Suchmaschinen – So will Google aufholen
Zur Google-Suchmaschine gab es praktisch keine ernstzunehmende Alternative in den letzten Jahrzehnten. Durch Künstliche Intelligenz gibt es plötzlich große Konkurrenz: Stichwort ChatGPT. Microsoft hat KI in seine Suchmaschine und andere Programme eingebaut – Google will jetzt aufholen.
Popakademie Mannheim
20 Jahre Popakademie Mannheim „Ich war ein Rockhead“ – Udo Dahmen sorgte dafür, dass man in Mannheim Popmusik studieren kann
Vor 20 Jahren übernahm Udo Dahmen die Künstlerische Leitung der Popakademie in Mannheim, seine Vision: Jungen Musikern eine professionelle Popmusik-Ausbildung mit allen Facetten zu ermöglichen . Mit Stolz könnten er und seine Mitstreiter heute bilanzieren, dass dieses Experiment geglückt sei, sagt der leidenschaftliche Musikvermittler und Schlagzeuger im Gespräch mit SWR2.