Verfolgen Sie Musiktrends aus Jazz und Pop.
Diskussion Fußball, Geld und Menschenrechte – Der Streit um die WM in Katar
Das gab es noch nie: eine Fußball-Weltmeisterschaft im Winter, ein arabisches Land als Gastgeber. Seit dem Beschluss der FIFA, die WM 2022 nach Katar zu vergeben, reißt die Kritik nicht ab – an der Lage der Menschenrechte in der autoritär regierten Golfmonarchie, den Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen. Wäre ein Boykott des Turniers, wie manche ihn fordern, das richtige Signal? Michael Risel diskutiert mit Dietrich Schulze-Marmeling - Autor und Sportjournalist, Dr. Sebastian Sons - Politikwissenschaftler, CARPO e.V., Ellen Wesemüller - Amnesty International
SWR Jazzlabor Web Concert: NEWJazz Meeting 2022 mit Ausnahmepianist Micah Thomas
Eine Woche lang haben einige der aufregendsten Musiker*innen der New Yorker Jazzszene um den Pianisten Micah Thomas im SWR Jazzlabor Baden-Baden geprobt. Vom 18. bis 20. November gingen sie mit der 53. Ausgabe des SWR NEWJazz Meetings auf Tournee mit Konzerten in Karlsruhe (18.11.), Tübingen (19.11.) und bei Mannheim (20.11.).
Erklär mir Pop „Duality“ von der Band Slipknot
Im Song „Duality“ lassen die Musiker von Slipknot verschiedene Stile aufeinander treffen - die Band verbindet hier typische Elemente der Nu Metal Generation (Shred-Guitars, Riffs, verzerrter Gesang) mit Melodien, die in einem traditionellen, melodischen Metal-Zusammenhang stehen. Neun maskierte Musiker, die wie Freaks auf der Bühne agieren, bilden die typische Besetzung einer Crossover Hard Core Band mit Gitarren, einem DJ, Keyboards und Percussion. Duality wurde im Mai 2004 auf dem dritten Studioalbum der Band veröffentlicht - aktuell haben Slipknot am 30. September 2022 nun ihr siebtes Studioalbum „The End, So Far“ veröffentlicht.
Jazz Erste weibliche Kora-Spielerin – Sona Jobarteh eröffnet Enjoy Jazz 2022
Es war ein Tabubruch, als die Sängerin, Komponistin und Kora-Spielerin Sona Jobarteh ins Rampenlicht der Bühne trat. Denn in der Tradition Gambias wird das Griot-Instrument ausschließlich von Männern gespielt, die die Spieltechnik an ihre Söhne weitergeben. Als eine der ersten weiblichen Kora-Spielerin Westafrikas eröffnet Sona Jobarteh das Enjoy Jazz Festival 2022.
Jazz Archaisch und modern: Die Kontrabassistin Athina Kontou und ihr Album „Tzivaeri“
Die Kontrabassistin Athina Kontou wurde in Frankfurt geboren, ist aber tief verbunden mit ihren griechischen Wurzeln. Die Auseinandersetzung mit den authentischen Musikschätzen Griechenlands reflektiert sie durch Stilmittel des Jazz – zusammen mit ihrem ausgezeichneten Ensemble „Mother“. Ihr Debüt-Album trägt den Titel „Tzivaeri“.
Rock Neues Wanda-Album „Wanda“: Eine musikalische Umarmung – doch Einer fehlt
Das neue Album der Wiener Band Wanda überzeugt einmal mehr mit großen Gesten und zugänglichen Melodien. Überschattet wird es von einer traurigen Nachricht – kurz vor der Veröffentlichung starb Keyboarder Christian Hummer im Alter von 32 Jahren.
Jazzfestival Über 60 Konzerte bei Enjoy Jazz 2022
Hochkarätig besetzt und äußerst vielseitig präsentiert sich das 24. Enjoy Jazz Festival vom 2. Oktober bis zum 12. November in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Rund 250 Künstleri*nnen aus 26 Ländern zeigen in über 60 Konzerten, wie fließend die Grenzen zwischen Jazz, Weltmusik, Elektronik und Hip-Hop heute sind. SWR Jazzpreisträgerkonzert mit Petter Eldh am 18.10. – SWR NEWJazz Meeting mit Micah Thomas am 21.11.
Nachruf „Prophet des Saxophons“ –Jazzsaxophonist Pharoah Sanders ist tot
Er galt als der letzte Prophet des Saxophons. Seine Zusammenarbeit mit John Coltrane, seine Spiritualität, sein unbedingter Ausdruckswille und die „ekstatische Glut seines Saxophonspiels“ machten ihn weltberühmt – weit über die Jazzszene hinaus. Am 24. September ist Pharoah Sanders im Alter von 81 Jahren in Los Angeles verstorben.
Extra mit MINE und Udo - „Heroes" von David Bowie
Zwei Liebende, die im Schatten der Berliner Mauer zusammenkommen. David Bowie, der ein paar Jahre im damals noch geteilten Berlin lebt, fühlt sich inspiriert von dieser besonderen Situation. 1977 erscheint mit „Heroes“ einer der wenigen, international bekannt gewordenen Popsongs über die Berliner Mauer. In Deutschland wurde der Song durch den Film „Christiane F. – wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ bekannt. Der Rolling Stone und das Time Magazin zählen „Heroes“ zu den besten Songs aller Zeiten. Als David Bowie 2016 starb, stieg er erneut hoch in die Charts ein.
Diese und viele andere Geschichten rund um herausragende Songs der Popmusikgeschichte gibt es in dem Podcast „Erklär mir Pop extra – mit MINE und Udo“. Die Berliner Sängerin MINE und Udo Dahmen, Professor der Popakademie in Mannheim, bringen abwechselnd Lieblingshits mit und stellen sie, angereichert mit persönlichen Geschichten, vor.
Warum reinhören?
Zwei Generationen mit unterschiedlichem Musikgeschmack – aber eine Leidenschaft für Popmusik – unterhaltsam wie informativ zugleich.
Immer am letzten Samstag im Monat – in der ARD Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt sowie auf SWR2.de.