Das vorgelesene Buch erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Immer öfter erscheint zu einem auflagenstarken Buch bei der Erstveröffentlichung auch gleich eine Hörbuch-Version.
SWR2 stellt Hörbuch-Neuerscheinungen vor sowohl zu aktuellen Büchern, als auch zu Klassikern der Literaturgeschichte.
Hörbuch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“, Navid Kermani
Da der Schriftsteller Navid Kermani kein Buch gefunden hat, mit dem er seiner 12-jährigen Tochter den Islam näher bringen kann, schreibt er einfach selber eins. Immer wenn er ein Kapitel fertiggeschrieben hat, spricht er mit ihr darüber und es ergeben sich spannende Auseinandersetzungen um grundsätzliche Fragen nach Gott. Eingesprochen hat Kermani das Buch zusammen mit der Schauspielerin Eva Mattes und dem Schauspieler Markus J. Bachmann. Und herausgekommen ist ein sehr persönliches, abwechslungsreiches Hörbuch voller Einsichten, ebenso lehrreich wie unterhaltsam.
Hörbuch Perfekte Verbindung: Luise Helm liest „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus
Frauen in den Naturwissenschaften mögen immer noch selten sein, in den 50er Jahren waren sie quasi Außerirdische. Die Chemikerin Elizabeth Zott lernt damals, sich gegen alle Widerstände durchzubeißen: übergriffige Chefs, eifersüchtige Kolleginnen, herablassende Kollegen. Die Geschichte, wie sie von einem Labor in ein Kochstudio kommt – und warum das gar kein großer Unterschied ist -, wird von Bonnie Garmus fabelhaft erzählt und von Luise Helm mitreißend gelesen – ein echtes Vergnügen.
Hörbuch Erschütternd: „Vor uns das Meer“ von Alan Gratz
Drei Jugendliche aus drei Jahrzehnten. Josef aus Berlin 1939, Isabel aus Havanna 1994 und Mahmoud aus Aleppo 2015. Autor Alan Gratz erzählt von ihrer Flucht vor Gewalt und Unterdrückung ohne zu beschönigen und zeigt, dass bei allen Unterschieden das Leid sehr ähnlich ist. Sprecherin Lena Conrad und Sprecher Benedikt Paulun und Omid-Paul Eftekhari bringen uns die drei Jugendlichen nah in einer spannenden und berührenden Lesung, die dennoch nicht ohne Hoffnung bleibt.
Lesung Haruki Murakami - Erste Person Singular
Haruki Murakami wird nicht schreibmüde. Obwohl er schon 72 Jahre alt ist, wirkt er literarisch topfit. Nach den mehrbändigen Romanen „1Q84“ und „Die Ermordung des Commendatore“ wendet er sich aktuell wieder der kurzen Form zu. „Erste Person Singular“ umfasst sieben Kurzgeschichten, die viele bekannte Murakami-Motive aufgreifen, gelegentlich aber einen ungewöhnlichen Witz haben.
Hören Sie eine Lesung aus der Geschichte „With the Beatles“. Es handelt sich um einen Auszug aus dem Hörbuch, gelesen von Frank Arnold.
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Hörbuch Hamburg, 17,45 Euro, 4 CDs, 289 Minuten Laufzeit
ISBN 9783957132376
Hörspielkritik Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street. Die Crumply-Morde oder Das Zeichen der Vier (Fall 6)
Endlich Neues aus der Baker Street: Sherlock Holmes, der vor fünf Jahren von seinem Erzrivalen Moriarty getötet wurde, ist zurück und diesmal dem gefährlichen Crumply-Mörder auf der Spur. Hochspannendes Hörspiel, unverzichtbar für alle Sherlock-Fans!
Rezension von Leonie Berger.
Hörspiel von Viviane Koppelmann mit Johann von Bülow, Florian Lukas, Stefan Kaminski u.v.a.
Der Audio Verlag, 2 CDs, 98 Minuten, 12 Euro