Die Buchläden sind geschlossen und das bringt den Handel mächtig unter Druck. Joe Lendle vom Hanser Verlag erklärt wie Leserinnen und Leser ihren Buchladen trotzdem unterstützen können. Theresa Hübner im Gespräch mit Joe Lendle, Hanser Verlag.
Gespräch Amazon lässt die Verlagsbranche in der Coronakrise hängen und promotet das E-Book
In der Coronakrise priorisiert Amazon Haushaltsgüter vor Bücher. Der Konzern begründet das mit beschränkten Kapazitäten und strengeren Hygieneregeln. Der Literaturagent und Autor Thomas Montasser hält diese Argumente für vorgeschoben und vermutet, dass der Konzern auf diesem Weg E-Books promoten will. mehr...
Gespräch Mehr lesen, weniger Bücher zu kaufen: Coronakrise trifft die Buchbranche hart
„Die Krise wird alle schwer treffen in der Verlagsbranche“, sagt Nadja Kneissler vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Derzeit fehlen 80 bis 90 Prozent des gesamten Umsatzes. Am Ende der Krise wird es weniger Kleinverlage geben, Onlinehändler wie Amazon werden ihr Geschäft ausweiten. Der Konzentrationsprozess am Buchmarkt gewinnt an Fahrt, aber es bleibt zu hoffen, dass das Buch wieder an Wertschätzung gewinnt, so Kneissler im Gespräch mit SWR2. mehr...