SWR1 Arbeitsplatz

Verschärfter Sparkurs bei ZF: Fast jede vierte Stelle soll wegfallen

Stand

Stellenabbau im großen Stil bei ZF ++Insolvenzverwalter Metoja - Vermittler mit Herz und klarer Kante ++ Brief der Woche an den Bundeskanzler Olaf Scholz ++ Tipps vom Arbeitsrechtler: Was tun bei zu vielen Minusstunden?

Drei Fahnen mit dem Logo der ZF Friedrichshafen AG

Verschärfter Sparkurs bei ZF: Fast jede vierte Stelle soll wegfallen

Verschärfter Sparkurs bei ZF: Fast jede vierte Stelle soll wegfallen
Der Automobilzulieferer ZF aus Friedrichshafen gehört zu den ganz Großen: hinter Bosch und dem chinesischen Unternehmen Denzo ist ZF die Nummer drei auf dem Weltmarkt. Die Geschäfte laufen jedoch schon länger nicht mehr so, wie sie sollen: firmenintern ist von einem „Teufelskreis“ aus Absatzproblemen bei E-Autos, wachsender Konkurrenz aus China und sinkenden Abrufzahlen die Rede. Das Unternehmen ist hoch verschuldet. Am Freitag hat ZF angekündigt, in den nächsten vier Jahren bis zu 14.000 Stellen abzubauen - das entspricht ungefähr einem Viertel der Belegschaft in Deutschland. Dazu O-Töne aus Friedrichshafen von Mitarbeitern und Betriebsrat und Interview mit FN-Reporter Thomas Wagner.

Weitere Themen der Sendung:

  • Insolvenzverwalter Metoja - Vermittler mit Herz und klarer Kante. Portrait von Raphael Moos.
  • Was tun bei Minusstunden? Antwort von Arbeitsrechtler Michael Felser.

SWR1 Brief der Woche an den tiefenentspannten Bundeskanzler Olaf Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz ist irgendwie schon ein Phänomen: egal, wie tief seine Partei im Umfragekeller steckt und auch egal, wie niedrig seine Umfragewerte gerade sind, er bleibt gelassen und entspannt. Kritiker sagen: arrogant. Kurz vor seinem Sommerurlaub hat er bekannt gegeben, dass er nochmal Kanzler werden will in der nächsten Legislaturperiode. Wie er seine Sommerferien nutzen könnte, um weiterhin so tiefenentspannt zu bleiben - dazu hat sich unsere Autorin ein paar Gedanken gemacht. Glosse von Sabine Geipel.

Bundeskanzler Olaf Scholz

Brief der Woche an Bundeskanzler Olaf Scholz

Trumps Anti-Woke-Agenda erreicht Deutschland: Wie reagieren Firmen im Südwesten?

Noch wollen sich Boehringer, Juwi u.a. nicht einschüchtern lassen. Wird das so bleiben? ++ Warum Diversität auch ökonomisch wichtig ist - Interview mit einer Professorin für Personalmanagement ++ Wie GEFI-Matratzen aus Bammental als Kleinstbetrieb große Kunden halten kann

Arbeitsplatz SWR1

Zukunftsbranche Luft- und Raumfahrtindustrie?

Firmenportrait: Warum ein kleines Unternehmen aus Rheinland-Pfalz so wichtig für SpaceX ist +++ Traumjob Weltraum - wie arbeitet es sich bei der ESA? Interview mit dem Missionsleiter von EarthCare, Björn Frommknecht +++ Dürfen rheinland-pfälzische Polizistinnen und Polizisten keine Pausen machen? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Zukunft Ausbildung: Wie Ausbilder Mentoren werden

Mentoring statt reine Wissensvermittlung: So verändert sich der Job von Ausbilder:innen ++ ++ "Door-Opener für das gesamte Berufsleben": Arbeitsagenturen starten "Woche der Ausbildung" ++ Geld alleine macht nicht glücklich: Was die Baubranche neben dem Sondervermögen fordert

Stand
Moderator/in
Lena Stadler