Organspende: Mutter Susanne spendet Tochter Alexandra eine Niere

Stand

Von Autor/in Svitlana Magazova

Ich will mir nicht zu viele Gedanken machen, was in 10 Jahren sein könnte und eher das Hier und Jetzt genießen. Solange die Niere funktioniert: alles mitnehmen!

Nierenversagen und Organspende 

Als Mutter Susanne vom Nierenversagen ihrer Tochter hört, ist schnell klar: Sie möchte helfen. Sie ist bereit Alexandra ihr eigenes Organ zu spenden. Die heute 27-jährige Alexandra erinnert sich: „Wir sind davon immer ausgegangen, dass ich mit einer Niere gut weiterleben kann.“ So rettet Susanne das Leben ihrer Tochter. Gemeinsam wir nun jedes Jahr der Nierengeburtstag der 27-Jährigen gefeiert. Alexandra ist dankbar: „Das macht es noch wertvoller, weil du meine Mama bist und mich damit eigentlich 2-mal auf die Welt gebracht hast.“ 

Wie lebt es sich mit einer Spender-Niere? 

Alexandra ist es wichtig, trotz ihrer Organspende, von ihrem Umfeld keine Sonderbehandlung zu bekommen: „Ich will nicht in Watte gepackt werden. Ich möchte auch ganz normal wie jeder andere behandelt werden.“ Ihr ist allerdings bewusst, dass sie als Transplantierte nicht geheilt ist: „Ich glaube nicht, dass die Niere noch 10 Jahre hält. Deswegen macht man sich schon Gedanken: Was macht man dann?“ Dennoch versuchen die beiden jeden Moment so gut es geht, zu genießen. Und Susanne macht ihrer Tochter weiterhin Mut: „Ich bin stolz auf dich, wie du das alles meisterst und hoffe, dass es weiter so geht.“ Ihnen ist es wichtig, ihr Umfeld für das Thema Organspende zu sensibilisieren und den Menschen ins Bewusstsein zu rufen, dass eine Organspende ein anderes Leben retten kann.  

Die ganze Geschichte? 

Du möchtest die ganze Geschichte sehen? Auf dem YouTube Kanal der Landesschau findest du das ganze Video unter: „Mutter rettet Tochter vor dem Tod - (Un)Ausgesprochen“

Neue Lunge für Sarah – jetzt trifft sie die Spenderfamilie

Sarah hat nach langem Mukoviszidose-Leiden eine Spenderlunge bekommen und trifft jetzt durch einen Zufall die Familie der Spenderin.

Mannheim

Als Schwulsein noch ein Verbrechen war

Klaus ist schwul. 1964 wird er deswegen festgenommen. Der Tatvorwurf: “Unzucht mit einem Mann“. Heute macht er jungen Homosexuellen Mut, zu ihrer Sexualität zu stehen.

Lebensmittelretterin Eva: "Essen gehört nicht in den Müll"

Essen wegwerfen? Nicht mit Eva Benz aus Mainz. Sie ist Foodsaverin und engagiert sich aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Sie sammelt aussortierte Lebensmittel in Supermärkten und Gastronomien.

Laura arbeitet im Kinderhospiz

Für Laura ist ihr Job, als Pflegerin im Kinderhospiz, eine Bereicherung. Sie liebt die Arbeit und freut sich über die kleinen Momente, in denen sie den Kindern ein Lächeln bescheren kann.

Mit dem Auto 7.500 Kilometer durch den Orient

Teaser: Markus aus Ravensburg und seine Freunde wollten fremde Länder bereisen. Aber nicht als gewöhnliche Touristen. So kamen sie auf die Idee, an einer Wohltätigkeits-Rallye durch 14 Länder teilzunehmen.

Stand
Autor/in
Svitlana Magazova
Onlinefassung
Berno Graf