KI: Chancen und Risiken

KI-Avatare als Übersetzer Kann KI Informationen in Gebärdensprache übersetzen?

KI-Avatare, die Texte in Gebärdensprache übersetzen - daran forscht ein Unternehmen aus Köln. Erste Ergebnisse gibt es schon. Doch die Forschung wird kritisiert.

Braucht es noch Sprachkurse? Sprachen lernen mit KI

Ein Sprachlehrer, der jederzeit und überall verfügbar ist, individuelles Feedback gibt und auch noch vergleichsweise günstig ist. Kann so mithilfe von KI die Zukunft beim Lernen einer Sprache aussehen?

SWR2 Impuls SWR2

Enormer Wasser- und Stromverbrauch Ist KI der nächste große Klimasünder?

500 Milliliter Wasser verbraucht ein Gespräch mit zehn bis 50 Fragen an einen Chatbot. Denn hinter den Anwendungen von KIs stehen Rechenzentren und die sind durstig.

Tübingen

Unklare Regeln KI an der Uni: Mit ChatGPT zum Bachelor-Abschluss

In diesen Wochen sitzen viele Studierende an ihren Abschlussarbeiten. An der Uni Tübingen nutzen manche dafür erstmals eine KI. Viele Unis ringen noch um den richtigen Umgang.

SWR2 Impuls SWR2

Stuttgart

Scouting mit KI Wenn Fußball zur Mathematik wird: Ist Deniz Undav besser als Haaland?

Immer mehr Fußballvereine setzen beim Scouting von neuen Spielern auf Künstliche Intelligenz. Dabei kommt die KI zu verblüffenden Ergebnissen. Wie gut ist die neue Technologie?

Karlsruhe, Stuttgart

Musik nach Schema F? Künstliche Intelligenz in der Musikindustrie

In der Musikindustrie wird KI verwendet und hat das Potential, die Branche auf den Kopf zu stellen. Brauchen wir bald keine Menschen mehr, um Musik zu machen? SWR Wissen hat mit einem Musiker, der mit KI experimentiert und einer Professorin für KI in audiovisuelle Medien gesprochen.