Paläoanthropologie

Was weiß man über das Sozialverhalten der Neandertaler?

Stand
AUTOR/IN
Friedemann Schrenk

Audio herunterladen ( | MP3)

Aus der Zeit vor den Neandertalern hat man keine Begräbnisse. So gibt es von den Neandertalern viele Fossilien. Diese sind viel einfacher zu finden. Alle Funde von Menschen in den fünf oder sieben Millionen Jahren davor sind reine Zufallsfunde – hier wurden die Toten einfach liegen gelassen und sind dann zufällig eingebettet worden oder eben auch nicht.

Angehörige wurden unterstützt und gepflegt

Es kann nachgewiesen werden, dass Angehörige gepflegt wurden. Es gibt zum Beispiel ein Skelett von einem alten Mann, der auf einem oder wahrscheinlich sogar auf beiden Augen blind war. Das sieht man vom Knochen her – das Auge hat praktisch gar nicht existiert. Zudem hatte er keine Zähne mehr und konnte kaum mehr gehen, auch das kann man von den Knochen her rekonstruieren. Damit dieser Mann so alt werden konnte, muss er Unterstützung gehabt haben. Auch gibt es einen berühmten Fund aus Dmanissi in Georgien; der hatte gar keine Zähne mehr, die waren alle abgekaut. So ein Mensch ist auf die Gruppe angewiesen.

Wir haben natürlich kein fossilisiertes Sozialverhalten, aber wir haben Indizien aus den Knochen- und Zahnresten.

Evolution Wie ist der Denisova-Mensch mit dem Neandertaler oder Homo sapiens verwandt?

Der Denisova-Mensch wurde durch genetische Untersuchungen definiert. Es handelte sich weder um ein Neandertaler-Gen, noch um ein Homo-sapiens-Gen. Von Friedemann Schrenk

Evolution Folgen Männer am Grill ihrem Steinzeit-Instinkt? Gibt es ein Grill-Gen?

Oft steckt dahinter eine gefährliche Logik: Der Mann am Grill ist das Abbild des Steinzeitjägers. Zirkelschluss nennt man so etwas – und das ist in der Wissenschaft immer tückisch. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprache Entstanden unsere Redensarten vor allem im Mittelalter?

Seit der Romantik war das Mittelalter beliebt: Mittelalterromane und Mittelalterdramen entstanden. Aber die Quellen für die Redensarten sind meist andere. Von Rolf-Bernhard Essig

SWR2 Impuls SWR2

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Gesundheit Kann man im Winter Vitamin D durch Tageslicht tanken?

Menschen mit mittelheller Haut müssten im Februar mindestens eine Dreiviertelstunde in die pralle Mittagssonne gehen, um zumindest einen Teil ihres Tagesbedarfs an Vitamin D zu decken. Von Ulrike Till