Man weiß, dass Tiere im Schlaf, besonders im REM-Schlaf, Verhaltensweisen wiederholen. Der französische Traumforscher Michel Jouvet (1925 - 2017) hat dazu geforscht und konnte durch Ausschalten der Muskelblockade erreichen, dass Tiere sich während des Schlafes bewegen und Dinge tun, die sie auch im Wachzustand tun würden. Man vermutet, dass sie im Traum bzw. im Schlaf Dinge des Wachzustandes wiederholen.
Ob sie träumen, ist schwer zu sagen. Denn der Traum wird als psychisches Erleben definiert und man kann kein Tier fragen, was es geträumt hat.
Ornithologie Wie können Schwalben im Flug kleine Insekten erkennen und fangen?
Schwalben sehen mehr Bilder pro Sekunde als Menschen. Trotzdem ist es keine gute Idee, während des Fluges einfach den Schnabel aufzureißen. Warum? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Redensart "Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis" – Was bedeutet das?
Hier geht darum, dass ein Huftier wie der Esel auf dem Eis natürlich keinen Spaß hat. Denn die harten Hufe finden auf dem Eis keinen Halt. Von Rolf-Bernhard Essig
Tiere Können Haustiere Gewitter vorab spüren?
Lange bevor der Mensch etwas bemerkt, verziehen sich Katzen unters Sofa, wenn ein Gewitter im Anmarsch ist. Dieser angebliche sechste Sinn bei Tieren ist aber nur ein Mythos, der sich schon Jahrtausende hält. Von Lilly Zerbst | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Wahrnehmung Können Insekten hören?
Insekten können in vielen Fällen tatsächlich hören. Doch ihre Ohren befinden sich an ganz anderen Körperstellen als beim Menschen. Von Lars Krogmann
Tierverhalten Welche Farbe hätte ein Chamäleon in einem Raum voller Spiegel?
In einem Raum voller Spiegel wird ein Chamäleon wahrscheinlich komplett überwältigt sein, resignieren oder gar buchstäblich umfallen. Warum? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.