Wer das Navi nutzt, baut im Kopf keine "kognitiven Karten"
Ja, die Navis schaden ein bisschen – zumindest dann, wenn wir uns immer nur auf das Navi verlassen. Das hat mehrere Gründe:
- Das Navi zeigt immer nur den kleinen Ausschnitt der Umgebung, in dem wir uns gerade befinden.
- Es zeigt selbst diesen Ausschnitt sehr reduziert und schematisch: Straßen und Kreuzungen, vielleicht auch Tankstellen oder einen Fluss. Aber das Nvi zeigt nicht die typischen Punkte, an denen wir uns ohne Navi orientieren würden. Also markante Gebäude, hohe Türme oder Berge im Hintergrund.
- Das Navi hebt außredem die eigene Strecke meist farblich stark hervor, weil die natürlich das ist, was uns gerade interessiert. Dadurch bekommt man aber überhaupt kein Gefühl für die Struktur einer Stadt: Was sind Haupt- und was sind Nebenstraßen?
Orientierung hat nämlich sehr viel zu tun damit, dass man sich im Kopf eine geistige Landkarte aufbaut – Fachleute sprechen von "Mental Maps" oder "kognitiven Karten".
Erleben und Landkarten sind wichtig für die Orientierung in der Umgebung
Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass Karten und das persönliche Erleben einer Umgebung sehr wichtig sind. Wenn also Menschen eine Strecke nochmal laufen oder fahren sollen, fällt es ihnen leichter, wenn sie beim ersten Mal eine Karte in der Hand hatten oder sich anhand von Beschreibungen orientieren. Wenn ich dagegen am Navi klebe, achte ich oft nicht mehr auf die Landschaft.
Orientierungsvermögen "verkümmert" nicht, wenn man ein Navi benutzt
Diese Studien beziehen sich aber nur auf die jeweilige Umgebung. Die lerne ich besser, wenn ich eine Karte in der Hand habe. Dass das Orientierungsvermögen generell verkümmern würde, wenn man nur noch auf Navis nutzt – der Verdacht liegt zwar nahe, lässt sich bisher aber nicht belegen.
Geografie Wie sehen kognitive Landkarten aus?
Mit dem Begriff "kognitive Karte" – englisch "mental map" – wird die Art bezeichnet, wie wir geografische Räume – also Orte, Landschaften, Länder – im Kopf abgespeichert haben. Also unsere innere Landkarte. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Hirnforschung Orientierung im Raum – Das Navigationssystem des Gehirns
Nur mit Karte und Kompass wandern gehen – was nach einem Abenteuer klingt, fordert das Gehirn und trainiert nicht nur das räumliche Denken. Sondern das Denkvermögen allgemein.
Geografie Warum ist auf Landkarten Norden oben?
Egal wo Sie hinkommen, Norden ist auf Karten immer oben. Dieser Standard hat sich – natürlich auch im Zuge der Kolonialisierung – weltweit durchgesetzt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gesundheit Wie kann man hohe Cholesterin-Werte durch Ernährung senken?
Bei Fettstoffwechsel-Krankheiten sollte man möglichst kein fettes Fleisch essen, sondern lieber mal einen fetten Hochseefisch. Außerdem pflanzliche Fette. Ganz ohne Fett geht es nicht, aber man kann alternativ Walnüsse oder Erdnüsse essen, die positive Fette haben. Die besitzen ein sehr gutes und ausgeglichenes Verhältnis der sogenannten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Von Jürgen Herbers | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sexualität Wie entsteht Homosexualität?
Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Schlaf Was unterscheidet Winter- und Sommer-Bettdecken?
Der entscheidende Punkt ist, dass es bei Bettdecken nicht nur auf die Wärmeleitfähigkeit ankommt, sondern auch darauf, wie gut sie Feuchtigkeit aufnehmen und weitertransportieren. Und beide Faktoren zusammen entscheiden am Ende über den Schlafkomfort bei verschiedenen Temperaturen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Derzeit gefragt
Redensart Warum sagt man "zum Kuckuck", "weiß der Kuckuck" oder "geh doch zum Kuckuck“?
Der Kuckuck gehört zu den schlecht beleumundeten Tieren, zu den "Teufelstieren". Natürlich auch deswegen, weil der Kuckuck ein hinterhältiger Vogel ist, der einem gerne etwas unterjubelt. Von Rolf-Bernhard Essig
Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?
Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?
6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust