Geschichte

Sahen die Kelten aus wie die Comic-Gallier Asterix und Obelix?

Stand
AUTOR/IN
Markus Egg

Audio herunterladen ( | MP3)

Nein, denn der Comic vereinfacht sehr stark. In den Heften finden sich viele Bemerkungen aus den historischen Überlieferungen, aber die Kelten waren natürlich ganz anders gekleidet. Richtig ist, dass sie Hosen trugen, aber eben auch entsprechende Hemden und Mäntel. Das kommt im Comic ein bisschen kurz. Aber der soll ja auch unterhalten und nicht Geschichte unterrichten.

Wie sahen die Druiden aus? Trugen sie Rauschebart und Sichel wie bei Asterix?

Leider wissen wir nicht, wie ein Druide aussah. Es ist historisch überliefert, dass es Druiden gab. Wir tun uns aber sehr schwer, diese Druiden in den Gräbern nachzuweisen. Es gibt zwar ein paar Gräber, in denen man besondere medizinisch nutzbare Instrumente gefunden hat, aber wie genau ein Druide aussah, kann man aufgrund dieser wenigen Funde nicht sagen.

Was weiß man über die Funktion, die die Druiden bei den Kelten hatten?

Die Druiden waren Priester und Kultdiener und haben die Religion organisiert. Meist waren sie von adeliger Herkunft.

Der einzige Druide, dessen Name wir kennen, ist Diviciacus – einer der großen Haeduer-Fürsten. Er ist Druide, fällt aber mit dem Schwert in der Hand – ist also auch Krieger. Die Druiden waren nicht das, was wir uns unter einem Klerus oder einer Geistlichkeit vorstellen, sondern haben aktiv am politischen Leben mitgewirkt.

Popkultur Warum haben die meisten Comicfiguren nur vier Finger?

Viele Comicfiguren haben nur einen Daumen und drei weitere Finger. Natürlich sind vier Finger leichter zu zeichnen, aber das ist nicht der einzige Grund. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Archäologie Kann man die Kelten eindeutig von den Germanen unterscheiden?

Sicher gab es eine große Ähnlichkeiten, aber eben auch Unterschiede. Die keltische Welt, die Latènekultur, vor allem die Spätlatènekultur, ist bereits eine Kultur mit Städten, wir nennen sie Oppida; Cäsar beschreibt die ja auch so. Von Markus Egg

Derzeit gefragt

Redewendung "Mach keine Fisimatenten!" – Woher kommt der Ausdruck?

Viele kennen die Geschichte, dass es sich um eine französische Einladung ins Zelt handele: Visite ma tente! – Das ist aber nicht der Ursprung. Von Rolf-Bernhard Essig

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tierverhalten Warum lassen Katzen sich in einem aufgeklebten Viereck nieder?

Wenn man ein Viereck auf dem Boden markiert, macht es sich die Katze darin gemütlich. Warum fühlt sich das Tier auf diesem kleinen Fleck wohl? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Erinnerung Warum denkt man im Alter öfter an Ereignisse von früher?

Die rechte Großhirnhemisphäre altert etwas schneller als die linke, sodass wir etwas weniger neugierig werden. Wie wirkt sich das noch aus? Von Martin Korte

Tiere Warum sind fast alle Tiere achsensymmetrisch aufgebaut?

Die Symmetrie im Körperbau von Tieren ist vor allem eine äußerliche. Die inneren Organe – auch des Menschen – sind nicht symmetrisch angeordnet. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hirnforschung Was ist der Unterschied zwischen Schönheit und Attraktivität?

Attraktivität hat mit Symmetrie zu tun, die Entscheidung fällt unbewusst und hat mir Partnerwahl und Evolution zu tun. Der Schönheitsbegriff dagegen ist umfassender. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Energie Beim Verlassen der Wohnung: Heizung anlassen oder ausschalten?

Wenn man nur die Energie betrachtet, ist es günstiger, die Heizung abzustellen. Doch zwei Gründe sprechen dafür, eine bestimmte Temperatur trotzdem zu halten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.