Spiritualität

Inwiefern ist der Buddhismus überhaupt eine Religion?

Stand

Von Autor/in Carola Roloff

Es gibt im Buddhismus keine Gottheit, keine "religio", also keine Rückbindung an ein Schöpferwesen. Es gibt nur Buddha, der eine Lehre gelehrt und ein Beispiel gegeben hat. Inwiefern ist der Buddhismus also eine Religion?

Buddhismus ist Religion – sowie Philosophie und Meditationssystem

Es kommt auf die Definition von Religion an und was man darunter versteht. Man kann diesen Begriff auch anders übersetzen. Im Sanskrit wäre das "Dharma". Das hat eine andere Bedeutung als das, was wir im westlichen Kontext unter "Religion" verstehen. Generell kann man sagen, dass der Buddhismus zwar auch eine Religion ist, aber eben auch eine Wissenschaft, eine Philosophie, ein praktisches Meditationssystem und vor allem ein Lebensweg.

Im Buddhismus gibt es keinen Schöpfergott

Im Sinne von "religare", also "rückbinden", ist es so, dass es den Schöpfergott im Buddhismus nicht gibt. Aber inwieweit der Buddha auch eine Gottheit ist oder nicht, darüber haben die verschiedenen buddhistischen Strömungen unterschiedliche Aussagen.

Warum lässt sich der Dalai Lama als "Seine Heiligkeit" betiteln?

Er wird von seinen Anhängern so betitelt und wird als Avalokiteshvara, als der Buddha des Mitgefühls, gesehen. Aber es gibt auch den Buddha der Weisheit, Tara, die Erlöserin usw. – einen großen Pantheon von Gottheiten, die alle als verschiedene Gestalten und Formen eines Buddha gesehen werden, also von jemandem, der alle Fehler aufgegeben und alle Tugenden verwirklicht hat, um es etwas einfach auszudrücken.

Heilslehre, Symbolsysteme, Kulte und Rituale gibt es auch im Buddhismus

Seit der europäischen Aufklärung gibt es bei uns die Vorstellung, dass Religion mehr ein Hängen an Übernatürlichem ist; in dem Sinne könnte man den Buddhismus sicher nicht als Religion verstehen. Aber wenn man religionswissenschaftlich herangeht und mehr die verbindenden Elemente betrachtet – dass es eine Heilslehre gibt, Symbolsysteme, Kulte und Rituale – dann finden wir die natürlich auch im Buddhismus.

Warum sehen sich japanische Zen-Buddhisten kaum einer Religion zugehörig?

Gerade in Japan gibt es viele neue Bewegungen und sehr unterschiedliche Vorstellungen. Es ist schwer, generell für alle Formen des Buddhismus einheitlich zu sprechen. Früher, als die ersten Reisenden in verschiedenen Ländern auf den Buddhismus getroffen sind, hat man gar nicht gemerkt, dass das alles die gleiche Religion ist, weil sie sich so unterschiedlich dargestellt hat.

Generell ist das Selbstverständnis der Buddhisten so, dass er auch zu den Weltreligionen gehört.

Architektur Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Was steht im Koran? Enthält er eine solche Aufforderung? Gibt es ähnliche Inhalte in anderen Schriften? Von Lamya Kaddor

Stereotype Wann ist Israelkritik antisemitisch?

Kritik an konkreten Handlungen ist legitim. Mithilfe der 3-D-Regel lässt sich prüfen, unter welchen Bedingungen Israelkritik antisemitisch ist. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Aberglaube Warum gilt die 13 als Unglückszahl?

Freitag, der 13.! Viele Leute sind an diesem Tag besonders vorsichtig unterwegs und meiden schwarze Katzen und Leitern. In anderen Kulturen bringt die 13 sogar Glück. Und anderswo stehen ganz andere Zahlen für Glück und Pech. Von Petra Pfeiffer

Gesundheit Wie wirkt Hitze auf Körper und Psyche?

Der Körper leistet bei Hitze Schwerstarbeit: Blutgefäße erweitern sich und vergrößern die Oberfläche, um möglichst viel Wärme abgeben zu können. Aber auch die Psyche leidet. Und bestimmte Personengruppen müssen bei Hitze besonders vorsichtig sein. Von Anja Braun

Geopolitik Wie entstand der Gazastreifen als politisches Gebilde?

Schon beim Blick auf die Landkarte wirkt der Gazastreifen merkwürdig. Ein kleiner schmaler Küstenstreifen, eingekapselt zwischen Israel und Ägypten. Wie entstand dieses Gebiet? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Weltall Wie heiß ist die Sonne?

Im Unterschied zur Erde ist die Sonne ein gewaltiger Fusions-Reaktor. Unter dem riesigen Druck in ihrem Inneren verschmelzen ständig Wasserstoffatome zu Helium. Dabei wird Energie frei. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Linguistik Wie hat sich die Grammatik von Sprachen entwickelt?

Die Sprachentwicklung sieht man anhand von Spuren. Die Vergangenheitsform lautete zum Beispiel früher: "Ich reden tat", die heute zu dem Wort "redete" mit Endung verschliffen ist. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika Was ist der Unterschied zwischen Senat und Repräsentantenhaus in den USA?

Das amerikanischen Parlament – genannt Kongress – hat zwei Kammern: den Senat und das Repräsentantenhaus. Sitz des Kongresses ist das Kapitol in Washington D.C. Von Claudia Sarre | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.