„Science Talk“ (Keyvisual). © SWR

SWR Science Talk

Was sind PFAS und wie gefährlich sind sie?

Stand
INTERVIEW
Michael Müller
MODERATOR/IN
Jochen Steiner
Jochen Steiner, SWR Kultur Moderator

PFAS kommen in Textilien, in Weinen, auf Pfannen oder auch in Kosmetika vor. Der Chemiker Michael Müller untersucht diese "Ewigkeitschemikalien".

PFAS sind wasser- und schmutzabweisend, säureresistent, druck- und hitzebeständig. Sie stecken in Teflonpfannen, Outdoor-Jacken oder Asthma-Sprays. Aber sie können auch krank machen und bleiben ewig in der Umwelt. Der Chemiker Michael Müller hat sie kürzlich auch im Wein nachgewiesen. Das geplante PFAS-Verbot sieht er differenziert.

Der Chemiker Professor Dr. Michael Müller hat den Lehrstuhl für Pharmazeutische und Chemische Medizin an der Universität Freiburg inne. Mit seiner Arbeitsgruppe hat er u.a. herausgefunden, dass heutige Weine mit PFAS, den sogenannnten Ewigkeitschemikalien, belastet ist.
Der Chemiker Professor Dr. Michael Müller zu Gast im SWR Science Talk.

Jochen Steiner spricht im Science Talk mit dem Chemiker Michael Müller.

Mehr zu PFAS

Gesundheitsschädliche Chemikalien Test in 13 Ländern: In vielen Kinderjacken gesundheitsschädliche PFAS enthalten

Die sogenannten "Ewigkeitschemikalien" stecken aber auch in Alltagsgegenständen wie Zahnseide oder Pfannen. Wie gefährlich das ist und was die Alternativen sind.

SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

Baden-Baden

Gemeinde Hügelsheim fordert Schadenersatz Boden mit PFC verseucht - Klage gegen Unternehmen vor dem Landgericht Baden-Baden

Das Landgericht Baden-Baden verhandelt am Donnerstag über eine Klage der Gemeinde Hügelsheim. Es geht um ein Unternehmen, dass PFC-haltigen Kompost auf Äckern verteilt haben soll.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg