Das Podcastbild von "Zeitwort"

Podcast abonnieren

SWR Kultur Zeitwort

Stand

Was bewog Alexander den Großen, am 16. Juni 334 v. Chr. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungsdatum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das SWR Kultur Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

  • 19.05.1789: Wolfgang Amadeus Mozart besucht Berlin

    Wolfgang Amadeus Mozart, 1756 in Salzburg geboren und schon 1791 in Wien gestorben, war ein für seine Zeit weitgereister Mann. Ganz Mitteleuropa hat er gesehen und mit seiner Musik begeistert. Einmal war er auch in Berlin.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • 17.5.1874: Die Strandungsordnung wird erlassen

    Wem gehört angeschwemmtes Strandgut? Wer’s findet, darf nicht alles behalten. Gelegentlich fallen ja auch ganze Containerladungen über Bord.

    Audio herunterladen (3,8 MB | MP3)

  • 16.05.1992: VFB Stuttgart wird Fußballmeister

    Die Saison 1991/1992 in der 1. Fußball-Bundesliga war außergewöhnlich. Zum ersten und bis heute einzigen Mal spielten zwanzig Mannschaften und die Entscheidung um die Meisterschaft fiel erst am letzten Spieltag.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • 15.05.1928: Der Rheingold geht auf Jungfernfahrt

    Der „Rheingold“ in den charakteristischen Farben „Beige“ und „Blau“ war Ausdruck von Komfort und Luxus, den frühere Reisende gerne zu schätzen wussten, vorausgesetzt sie hatten das nötige Kleingeld.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • 13.05.2009: Die Venus vom Hohle Fels wird vorgestellt

    Die „schwäbische Venus“ ist aus Elfenbein geschnitzt und 40.000 Jahre alt. Neben dieser ältesten Menschen-Figur haben Archäologen auch Flöten ausgegraben.

    Audio herunterladen (3,8 MB | MP3)

  • 12.5.1971: Wibke Bruhns spricht die ZDF-Spätnachrichten

    Die Zuschauer fielen vor Schreck fast vom Sofa: Statt des gewohnten Herrn im Anzug erschien auf dem Bildschirm eine junge Frau mit riesiger Brille.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 11.05.1997: Ein Schach-Computer besiegt Garri Kasparow

    Garri Kasparow ist der wohl beste Schachspieler aller Zeiten, mit 23 Jahren wurde er Weltmeister und blieb ein Spitzenspieler bis zu seinem Abschied vom Schach im Jahr 2005.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 10.05.1949: Der Parlamentarische Rat votiert für Bonn

    Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Kapitulation des Deutschen Reiches. Und am 8. Mai 1949 verabschiedete der „Parlamentarische Rat“ das Grundgesetz, zwei Tage später entschied er, dass Bonn und nicht Frankfurt Hauptstadt werden sollte.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 09.05.1976: Ulrike Meinhof wird erhängt aufgefunden

    Ulrike Meinhof war eine schillernde Figur in der Medienlandschaft der 1960er-Jahre. Sie schrieb eine Kolumne für die Zeitschrift „Konkret“, mit deren Chefredakteur Klaus Röhl sie verheiratet war. Und sie war Namensgeberin der „Baader-Meinhof-Bande“.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 08.05.1985: Richard von Weizsäcker hält seine wichtigste Rede

    Richard von Weizsäcker hat eine lange und wechselvolle Karriere gemacht. In der Wirtschaft, als Bundestagsabgeordneter für die CDU, als Regierender Bürgermeister von Berlin und ab 1984 als Bundespräsident.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 6.5.1945: Kurt Schumacher wird Hannoveraner SPD-Vorsitzender

    Von 1933 bis 1945 hatte die Sozialdemokratie einen schweren Stand. Die Partei war verboten, ihre führenden Köpfe emigriert oder im Konzentrationslager. Aber unmittelbar nach Ende des Krieges begannen sie wieder mit ihrer Arbeit.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 5.5.1946: Die Musikhochschule Freiburg nimmt den Lehrbetrieb auf

    Deutschland hat eine Dichte an öffentlich finanzierten Orchestern, wie sie international kaum ein zweites Mal zu finden ist. Auch die Anzahl von Musikhochschulen und Konservatorien ist beträchtlich.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 04.05.1886: Die „Heumarkt-Aufstände“ in Chicago eskalieren

    Für den 1. Mai 1886 der Dachverband der Gewerkschaften AFL in Chicago zu einem mehrtägigen Streik auf, um eine Reduzierung der Arbeitszeit von zwölf auf acht Stunden und höhere Löhne zu erreichen.

    Audio herunterladen (4,1 MB | MP3)

  • 03.05.1971: Ulbricht tritt zurück, Honecker folgt nach

    Legendär ist Walter Ulbrichts Spruch „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“. Er ging mit aller Härte gegen politische Gegner vor und fiel selbst in den 60er Jahren nach und nach in der Sowjetunion in Ungnade.

    Audio herunterladen (3,6 MB | MP3)

  • Zeitwort 02.05.1938: Ossip E. Mandelstam wird zum zweiten Mal verhaftet

    Allen Diktaturen gleich ist die Angst des Diktators vor dem „Wort“, dem geschriebenen oder dem gesprochenen. Warum sonst sollten Männer, die über waffenstarrende Heere verfügen, Schriftsteller und Oppositionelle verfolgen?

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 29.04.1913: Die Telefon-Wählscheibe wird patentiert

    Siemens ist ein global agierender Konzern mit einer langen Geschichte. Sie reicht zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu einer der bahnbrechenden Erfindungen von Siemens gehört die Telefonwählscheibe.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 28.4.1967: Der Boxer Muhammad Ali verweigert den Militärdienst

    Muhammad Ali alias Cassius Clay schaffte es gleich dreimal, in allen unterschiedlichen Boxverbänden gleichzeitig Weltmeister zu sein. Und er war nebenbei auch einer der berühmtesten Menschen der Welt – und Kriegsgegner.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • 27.04.1922: "Dr. Mabuse, der Spieler" wird uraufgeführt

    Fritz Langs „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ zählt bis heute zu den besten Werken der Filmgeschichte. Schon knapp zehn Jahre zuvor, in der Frühzeit der Weimarer Republik, gelang dem Regisseur der Durchbruch.

    Audio herunterladen (3,8 MB | MP3)

  • 26.04.1966: Das IOC vergibt die Olympischen Spiele 1972 an

    Die Olympischen Spiele in Berlin 1936 waren eine reine Propagandaveranstaltung für das nationalsozialistische Regime; ein Makel, den die Bundesrepublik gerne durch die Austragung weiterer Spiele wett machen wollte.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • 25.04.1985: Der Skandal um gepanschte Weine wird aufgedeckt

    "Spektakulär im Abgang" waren diese Weine aus Österreich: Liebliche Billig-Tropfen, versetzt mit Frostschutzmitteln. Die Folge war ein deftiger Lebensmittel-Skandal.

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • 24.04.1892: Das Einkochglas wird patentiert

    Früher steckten Leckereien wie Erdbeermarmelade oder Sauerkraut im Einkochglas, heute Cheesecake oder Mango-Chutney. Einwecken ist wieder im Trend.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 22.04.1723: Johann Sebastian Bach wird zum Thomaskantor gewählt

    Das Amt des Thomaskantors in Leipzig hat eine jahrhundertelange Tradition und weltweites Renommee. Der berühmteste Kantor war wohl Johann Sebastian Bach.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • 21.04.1979: Die Serie "Sandokan" startet im deutschen Fernsehen

    Emilio Salgari wurde der „italienische Karl May“ genannt. Eines der Hauptwerke dieses „Vielschreibers“ ist der elfteilige Romanzyklus „Sandokan“, der mehr als sechs Jahrzehnte nach Erscheinen fürs Fernsehen adaptiert wurde.

    Audio herunterladen (4,1 MB | MP3)

  • 20.04.1923: Julius Streichers „Stürmer“ erscheint erstmals

    Das Jahr 1923 war ein wichtiges Jahr für den Nationalsozialismus. Zwar scheiterte der „Hitler-Putsch“ im November, erschuf aber dafür „Helden“. Und ein halbes Jahr zuvor erschien „Der Stürmer“ zum ersten Mal, ein rechtes Hetzblatt übelster Sorte.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 19.4.1968: Linus Pauling empfiehlt Vitamin C

    Vitamin C-Mangel gibt es in Deutschland so gut wie nicht. Wie kommt es dann aber, dass manche Leute extra Brausetabletten mit Vitamin C nehmen? Womöglich liegt es auch an Linus Pauling, Chemie- und Friedens-Nobelpreisträger.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 18.04.1926: Dr. Bernhard Ernst kommentiert live ein Länderspiel

    In der Frühzeit der Fußballberichterstattung im Radio und später im Fernsehen war alles anders als heute. Das Spiel stand im Mittelpunkt und nicht das Drumherum, das einen heutigen Fußballabend schon mal bis nach Mitternacht dauern lässt.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 17.04.1521: Martin Luther wird unter Reichsacht gesetzt

    Martin Luther wollte, dass die Kirche sich auf die Ursprünge der Christliche Lehre, auf die Evangelien zurückbesinnt. Der Zustand der damaligen Kirche war ihm ein Dorn im Auge, weshalb er seine 95 Thesen veröffentlichte.

    Audio herunterladen (4,1 MB | MP3)

  • 15.04.1736: Theodor Stephan von Neuhoff wird König von Korsika

    Theodor von Neuhoff – König Theodor I. – versprach, Korsika von der Herrschaft Genuas zu befreien: „Ich bin hier, um Hilfe Ihrem bedrückten Reich zu bringen.“

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • 14.04.1991: In Amsterdam werden 20 van Gogh Bilder gestohlen

    Es gab 2019 den Einbruch in das weltberühmte „Grüne Gewölbe“ in Dresden und 2017 den Diebstahl der 100-Kilo-Goldmünze „Big Maple Leaf“ 2017 aus dem Berliner Bode-Museum. Aber der Diebstahl der 20 van Gogh Gemälde stellt alles in den Schatten.

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • 13.4.1950: Der letzte deutsch-stämmige Templer verlässt Jerusalem

    Stramme Nazis in Israel? Das passte nicht. Die Templer – ursprünglich Pietisten aus Württemberg, die im Heiligen Land siedelten – wurden des Landes verwiesen.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

Stand
Autor/in
SWR