SWR2 am Samstagnachmittag vom 8.7.2023

Stand

Kultur und Lebensart
Moderation: Mareike Gries
Musikredaktion: Moritz Chelius
Wortredaktion: Tobias Ignée

Themen der ersten Stunde

Hausbesuch: „Kunst und Lebenswelten verbinden“, Stefan Egle
Sandra Biegger hat sich mit dem neuen Leiter der Pfalzgalerie Kaiserslautern über seine Pläne unterhalten

Klangraum Neue Klassik: „Early piano works“, Ulrich Murtfeld (Klavier)
LCLC: 04480
ausgesucht von Moritz Chelius

Dinge des Lebens: Der Handschlag
Julia Haungs mit einem Blick in die Kulturgeschichte einer der wichtigsten Gesten westlicher Kulturen

Lesezeichen: „22 Bahnen“, Caroline Wahl (Dumont Verlag)
Kristine Harthauer stellt den vielbeachteten Coming-of-Age-Roman der gebürtigen Mainzer Autorin vor

Leseprobe: „22 Bahnen“
Gelesen von Caroline Wahl

Netzkultur: Take a shit with me – Toilettentest im Internet
Max Knieriemen über die Tiktokerin Abbey W., die an exklusiven Plätzen in den USA durchs öffentliche Schlüsselloch geschaut hat                

Themen der zweiten Stunde

Primär Prominent: „Schlager. 100 Seiten“, Rainer Moritz
Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Leiter des Literaturhauses Hamburg über die Faszination des deutschen Schlagers

Primär Musikalisch: „Ich schrieb nie ein Lied für Karin“, Udo Jürgen
Musikwunsch von Rainer Moritz

Gedichte und ihre Geschichte: „Reise durchs Nimmerich“, Uta Gosmann (Edition Thanhäuser)
Kerstin Bachtler stellt den Gedichtband der Lyrikerin und Übersetzerin von zeitgenössischer amerikanischer Literatur vor

Gastro Jet: Schnelles Sommergericht - Zucchini-Pfanne
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz

CD der Woche: „Orange Sky“, Johannes Metzger mit seinem Ensemble „Captcha“
(Hey!blau Records)

Themen der dritten Stunde

Erklär mir Pop: „Rude Boy", Lee Scratch Perry
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen von der Popakademie in Mannheim

Hörbar: „Älternzeit“, Jan Weiler (Der Hörbuchverlag)
Vorgestellt von Leonie Berger und gelesen von Jan Weiler

Museumsführer: Paul-Ege-Art-Collection in Freiburg
Astrid Tauch mit einem Blick in das Museum für zeitgenössische Kunst, das seit diesem Jahr von einer Doppelspitze geleitet wird

Heimkino: "Caveman“, Laura Lackmann (Constantin)
Tobias Ignée hat sich die Verfilmung des Kult-Comedy-Stückes über den Geschlechterkampf angeschaut

Wort der Woche: „Greenflation“
Gespräch mit Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim

Stand
Autor/in
SWR