Nahaufnahme eines Tattoos, das gerade gestochen wird

Von Convention bis Hochzeit

Statt Tattoo-Studio: Vier ungewöhnliche Orte, um tätowiert zu werden

Stand
AUTOR/IN
Theresa Berwian
Theresa Berwian, Team SWR Kultur

Mehr als ein Drittel der Deutschen ist mittlerweile tätowiert. Je mehr Tattoo-Fans es gibt, desto außergewöhnlicher scheinen auch die Orte zu werden, an denen tätowiert wird. Ein von langer Hand geplantes Tattoo in einem gewöhnlichen Studio, das kann jeder. Tattoos auf Kreuzfahrtschiffen, Hochzeiten oder Festivals sind der neue Superlativ der Einzigartigkeit.

Für viele sind Tätowierungen eine Ausdrucksmöglichkeit ihrer Persönlichkeit. Manche haben eine tiefe Bedeutung, andere finden sie einfach nur schön – und viele verewigen durch Tattoos Erinnerungen auf der Haut.

Oft genug erzählen Tätowierungen eine Geschichte – und manchmal liegt das auch an Ort und Anlass. Frei nach dem Motto „Tattoo-Studio kann jeder“ gibt es für die immer größer werdende Tattoo-Community mittlerweile auch zahlreiche Angebote für Tätowierungen an außergewöhnlichen Orten.

Tattoo-Convention: Die Traditionsveranstaltung unter den Events

Schon zu einer Zeit, als Tattoos hierzulande noch einigermaßen verpönt waren, soll der britische Tätowierer Les Skuse in den 1940er-Jahren erste Tattoo-Partys veranstaltet haben. Diese gelten als eine Art Vorläufer der heutigen Conventions.

Das erste deutsche Tattoo-Treffen soll es in Hamburg gegeben haben, veranstaltet von Theodor Vetter, auch bekannt als „Tattoo Theo“.

Ein Tätowierer tätowiert einen Kunden bei der Tattoo Convention in Berlin.
Bei Tattoo Conventions können sich die Besucherinnen und Besucher tätowieren lassen, wie zum Beispiel in Berlin.

Mittlerweile finden Conventions sogar in mittelgroßen Städten wie Worms, Idar-Oberstein, Villingen-Schwenningen oder Rastatt statt. Außerdem gibt es Conventions als große internationale Messen und Kongresse. Egal ob groß oder klein – hier treffen sich Tätowierer und Tätowierte, genauso wie noch untätowierte Interessierte.

Statt Fotobox: Tätowierer auf der Hochzeit

Auf ihrer Hochzeit wollten Julia und Andreas „mal was Neues“. Denn Gästebuch und Polaroids als Andenken an den Hochzeitstag, das könne ja jeder. Sie haben sich deshalb Tätowierer Andi engagiert. Den ganzen Abend war er da, um jeden Gast, der oder die wollte, zu tätowieren.

„TATTOO Liebe“ in der ARD Mediathek Tattoos & Torte! Eine Hochzeitsgesellschaft traut sich

Dani tätowiert auf einer Hochzeit Brautpaar und Gäste, Luke bekommt Besuch von Vater und Sohn, und zwei Freundinnen lassen sich von Isi einen ganz besonderen Käfer stechen.

Doch als erstes war nach dem Hochzeitstanz das Brautpaar selbst dran: Sie lassen sich beide eine Winkekatze tätowieren, denn die stehe für Glück und Herzlichkeit, sagt Braut Julia.

Für die Gäste hat der Tätowierer verschiedene kleine Motive dabei, von Blumen über Sternzeichen bis Videospiel-Figuren. Besondere Wünsche sind hier ausnahmsweise mal nicht möglich. Doch Tätowierer Dani hat auch so schon den ganzen Abend zu tun.

Festivals: Tattoos für Spontane

Neben Foodtrucks und Merchandise-Ständen sind auf Musikfestivals inzwischen auch immer wieder mobile Tattoo-Studios zu finden. Bei Rock am Ring und Rock im Park beispielsweise gehören Tattoo-Stände mittlerweile zum Programm.

Junior und Isi vom Stuttgarter Tattoo-Studio „Lord's Bodega“ waren im vergangenen Jahr mit ihrem Truck außerdem auf dem HipHop Open. Die Doku-Soap „TATTOO Liebe“ des SWR hat die beiden Tätowierer hinter die Kulissen des Festivals begleitet.

Jedes Tattoo, wie Siggi (Sido) auch rappt in seinem Song, steht für was, für eine Phase im Leben. Eine Memoiren-Sammlung sozusagen.

Während des HipHop Open hatten Isi und Junior vor allem Musiker*innen und Influencer*innen unter der Nadel, wie zum Beispiel Influencerin Flo. „Ich mag das, wenn du an deinem Arm runterguckst, und du hast zu jedem Tattoo eine Erinnerung“, sagt sie. 

Und auch die Rapperin Kitty Kat konnte am Truck nicht vorbeigehen. Sido, mit dem sie zusammen Musik gemacht hat, wird auf ihrem Körper verewigt, „weil mich heute alles daran erinnert hat, was ich alles Sido zu verdanken habe“, sagt die Rapperin.

Rapperin Kitty Kat hat sich ein Sido-Tattoo stechen lassen.
Rapperin Kitty Kat hat sich ein Sido-Tattoo stechen lassen.

Kreuzfahrtschiff: Das exklusive Tattoo-Event

Auf den ersten Blick passt eine Kreuzfahrt, als vor allem bei Älteren beliebte Art zu verreisen, nicht so ganz zum Thema Tattoo. Aber das sind natürlich nur Klischees. So bieten Reiseveranstalter mittlerweile auch Seereisen an, bei denen sich alles um Tattoos – und auch ein bisschen um Musik dreht.

Denn mit an Board sind nicht nur verschiedene Tätowierer und Tattoo-Künstler, sondern auch mehrere Bands. Die Tattoo-Kreuzfahrt ist damit eine Mischung aus Convention und Festival – nur eben auf einem Schiff. Hier gibt es Urlaubs-Tattoo und besondere Erinnerung in einem.

Mehr zu Tattoos

Rund um die Tattoo-Convention Idar-Oberstein Tattoo-Trends im Laufe der Jahre: Von Arschgeweih bis Pikachu

Während manche Tattoo-Motive zeitlos geblieben sind, war bei anderen der Hype schnell vorbei. Ein Blick über die Trendmotive der vergangenen 50 Jahre, von Arschgeweih bis Anime.

SWR2 Wissen: Aula Das Tattoo – Ein Körperkult, der unter die Haut geht

Im Wettlauf um soziale Akzeptanz wird heute der eigene Körper inszeniert. Ganz deutlich wird das am Tattoo. Welche Bedeutung hat das Tattoo, ist es Ausdruck eines neuen Narzissmus?

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Idar-Oberstein

Studio in Idar-Oberstein sticht Tattoo kostenlos Warum das Organspende-Tattoo den Ausweis nicht ersetzen kann

Das Tattoo soll Gespräche zur Organspende anregen. Einen Organspende-Ausweis ersetzt es nicht. Das wird laut rheinland-pfälzischem Gesundheitsministerium auch so bleiben.