Wichtige Inszenierungen auf den Tanz- und Balletbühnen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. SWR Kultur rezensiert die Aufführungen der Spielzeit. Choreograph*innen, Regisseur*innen und Tänzer*innen berichten über ihre Arbeit.
Theaterfassung und öffentliche Intervention Tanzperformance „Bound“ in Stuttgart: Eine Reise zur neuen Männlichkeit
Social Media Trends wie „Alpha Males“ oder „Divine Femininity“ zeigen: Traditionelle Rollenbilder feiern ein Comeback. Was bedeutet es heute „männlich“ zu sein? Mit der Tanzperformance „Bound“ machen sich im Stuttgarter FITZ zwei Männer gemeinsam auf die Suche nach neuen Bildern von Männlichkeit und Nähe zwischen Männern.
Choreografien nach Ovids „Metamorphosen“ Die Neuerschaffung der Welt - Roberto Scafati lässt in Trier die Hoffnung tanzen
„Metamorphosen“ heißt der Ballettabend, zu dem Direktor Roberto Scafati zwei Gastchoreografen eingeladen hat. Allen Choreografien liegen die „Metamorphosen“ von Ovid zugrunde.
Ballett nach Tolstoi Choreograf John Neumeier über sein neues Stück „Anna Karenina“: „Es passt zu Stuttgart“
„Es ist ein sehr komplexes Werk, ich bin 12, 13 Stunden am Tag im Theater. Da gibt es wenig Zeit, um nostalgisch zu sein“, erklärt John Neumeier zu seinem neuen Stück, mit dem er zum Stuttgarter Ballett zurückkehrt.
Ballett „Camera obscura“ am Mainzer Staatstheater: Tanz-Uraufführung von Philippe Kratz
„Camera obscura“ heißt die neue Choreografie von Philippe Kratz. Der langjährige Tänzer der italienischen Vorzeigekompanie Aterbaletto hat sich am Mainzer Staatstheater mit dem Thema der täglichen Informationsflut beschäftigt. Die „Camera obscura“ steht dabei symbolisch für einen Rückzugsort, aber auch für einen Raum, in dem alle Informationen zusammenfließen. Diese Idee will Philippe Kratz in Bewegung umsetzen - kein einfaches Vorhaben.
Tanzausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“ – Edwin-Scharff-Museum stellt den Tanz in den Mittelpunkt
Das Museum in Neu-Ulm zeigt, wie sich Anfang des 20. Jahrhunderts neue Formen im Tanz entwickelten. Vaslav Nijinsky sorgte damals als Solotänzer mit den Ballets Russes für Aufsehen. Die US-Amerikanerin Isadora Duncan entwickelte den Ausdruckstanz.
Tanzbiennale Heidelberg Was kommt nach der Zeit als Profitänzerin? – Sara Scarella träumt von einer Karriere als Choreographin
Sara Scarella ist jetzt 30 Jahre alt – ein Alter, in dem sich Tänzer*innen fragen, wie lange sie noch auf der Bühne stehen wollen. „Wir haben alle unsere körperlichen Probleme – das ist normal. Aber ich möchte meinen Körper auf keinen Fall komplett zerstören“
Uraufführung in Kaiserslautern „The Pulse of the Stone“: Tanzabend von Helge Letonja am Pfalztheater
Steine verbindet man nicht unbedingt mit Bewegung und Dynamik. Dass es dabei auf die Perspektive ankommt, zeigt der österreichische Choreograf Helge Letonja.
Singen war immer selbstverständlich Sabrina Weckerlin - Musicalstar aus Villingen-Schwenningen singt Elphaba im neuen Film "Wicked"
Sabrina Weckerlin lebt, wovon viele nur träumen. Seit über 20 Jahren feiert die Musicaldarstellerin Erfolge auf den großen Bühnen Deutschlands.
Mainzer Tanzensemble auf Erfolgskurs „Tanzmainz“ mit Tanzdirektor Honne Dohrmann feiert zehnjähriges Jubiläum
Das Tanzensemble des Mainzer Staatstheaters ist nicht nur auf der heimischen Bühne, sondern auch auf der ganzen Welt unterwegs. Mastermind hinter der Kompanie ist Tanzdirektor und Kurator Honne Dohrmann.