THW-Einsatz Hochwasser Heilbach

Hochwasser bei Wörth

Wörth: THW-Helfer beenden Einsatz am Heilbach

Stand

Rund 160 THW-Helfer waren im Einsatz, um die Stadt Wörth davor zu schützen, dass Keller und Wohnungen volllaufen. Jetzt ist die Gefahr gebannt und die Pumpen werden abgebaut.

Um die Schmutzwasserpumpen, Notstromerzeuger und Kilometer von Schläuchen abzubauen, wurde das THW-Personal aufgestockt: Mehr als 230 THW-Helfer werden zusammen mit der Feuerwehr Wörth den gesamten Donnerstag brauchen, um die Ausrüstung wieder einzupacken. Seit Freitag war das Technische Hilfswerk THW rund um die Uhr damit beschäftigt, das Hochwasser des Heilbach abzupumpen. Der Bach hatte nach den Unwettern der vergangenen Tage große Flächen im Bienwald teilweise einen halben Meter unter Wasser gesetzt. In Wörth, durch das der Heilbach ebenfalls fließt, bestand die Gefahr, dass das Wasser auch Häuser dringt.

Über eine Strecke von von 2,6 Kilometern, auf denen die Wasserschläuche doppelt und dreifach verlegt waren, hatten 160 THW-Mitarbeiter mit zwölf Schmutzwasserpumpen im Bienwald bei Wörth das Wasser des Heilbachs zunächst in eine ehemalige Kiesgrube, den "Schauffele-See" gepumpt. Von dort wurde es über einen Altrheinarm ins Hafenbecken von Wörth geleitet. Bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute konnten so in den Rhein gepumpt werden.

Straße weiter wegen Überflutung gesperrt

Seit Freitag war der Wasserstand des Heilbachs extrem angestiegen. Zwischenzeitlich lag er bei über 1,60 Meter. Das ist viermal so viel wie der normale Pegel von etwa 40 Zentimetern. Am Mittwochabend waren es noch immer mehr als 1,40 Meter. Obwohl das Wasser zurückgegangen ist, ist die Hagenbacher Straße stadtauswärts noch immer überflutet. Wie der Einsatzleiter der Feuerwehr Wörth, Rainer Böser, sagte, wird die Straße voraussichtlich noch das ganze Wochenende gesperrt bleiben.

THW-Einsatz Hochwasser Heilbach

Die ehrenamtlichen Helfer des THW waren aus ganz Deutschland angereist, um das Wasser des Heilbachs einzudämmen. Das sei gelungen, sagte Wehrleiter Rainer Böser: "Die Lage ist unter Kontrolle". Nach dem Einsatz der THW-Helfer übernimmt laut Böser die Überwachungsbehörde SGD SÜD ab Freitag wieder die Entwässerung im Bienwald und damit auch den Heilbach.

Mehr zum Thema Hochwasser

Rheinland-Pfalz

Der Hochwasser-Blog für RLP Bundesländer: "Schnellstmöglich" Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

RLP

Aufräumen in Hochwassergebieten, vielerorts Erleichterung Ruhige Wetterlage in RLP - ADD rät dennoch zur Vorsicht

Die Aufräumarbeiten in Rheinland-Pfalz laufen. Der Deutsche Wetterdienst warnte zuletzt noch im Norden vor einer markanten Wetterlage, die sich dann aber weiter entspannte.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
Autor/in
SWR