Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht und dem Schriftzug "Unfall" (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/Stefan Puchner/dpa (Symbolbild))

Vollsperrung am Sonntagabend

Kreis Germersheim: Frau stirbt nach schwerem Unfall auf B9

STAND

Auf der Bundesstraße 9 zwischen Wörth und Kandel (Kreis Germersheim) sind am Sonntagnachmittag zwei Autos frontal zusammengestoßen. Eine Fahrerin ist später im Krankenhaus gestorben.

Die Polizei meldete den Unfall am Verkehrsknotenpunkt Langenberg im Bienwald am Sonntag gegen 17 Uhr. Nach Angaben eines Sprechers wurde bei dem Frontalzusammenstoß eine Frau in ihrem Auto eingeklemmt und schwer verletzt. Mit einem Rettungshubschrauber wurde die Frau in ein Krankenhaus geflogen, wo sie später verstarb.

B9 war vollgesperrt

Der Unfallverursacher und dessen Beifahrerin wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 55.000 Euro. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben. Die B9 war am Sonntagabend bis um 20:30 Uhr voll gesperrt.

Mehr zu Unfällen in der Region

Dierbach Drei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

Bei einer Kollision zwischen zwei Autos auf einer Landstraße im Landkreis Südliche Weinstraße sind am Samstagabend drei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war ein 27-jähriger Autofahrer bei Dierbach in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geraten. Warum, ist noch unklar. Dabei krachte sein Fahrzeug mit dem Auto eines 65-Jährigen zusammen, der mit einer 57 Jahre alten Beifahrerin unterwegs war. Alle drei Beteiligten wurden mit schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Unfallursache soll jetzt ein Gutachter klären.

Kandel

Reparatur dauert länger Nach Zugunfall bei Kandel: Züge fahren erst Ende August wieder

Die Reparaturarbeiten nach dem Zugunfall in der Nähe von Kandel in der Südpfalz dauern länger als erwartet. Die Bahn will die Strecke bis zum 20. August sperren.

Rheinland-Pfalz

Phänomen ärgert Polizei und Rettungsdienste Mit QR-Code und Strafen gegen das Gaffen bei Unfällen

Bei Unfällen in Rheinland-Pfalz kommt es immer wieder vor, dass Gaffer Einsatzkräfte behindern. Das ist strafbar, wird aber selten geahndet. Die Johanniter gehen andernorts deshalb neue Wege.

STAND
AUTOR/IN
SWR