leerstehendes Geschäft in der Innenstadt von Landau

Kampf dem Leerstand

Stadt will leerstehende Geschäfte selbst anmieten und zur Verfügung stellen

Stand

Die Stadt Landau hat Leerständen im Stadtgebiet den Kampf angesagt. Nicht nur leerstehende Wohnungen, auch nicht vermietete Geschäfte sollen belebt werden.

Dazu will die Stadt Landau leerstehende Ladengeschäfte anmieten, um sie dann Betreibern mit innovativen Geschäftsideen zur Verfügung stellen. Die neuen Betreiber sollen dabei in einem Wettbewerb ermittelt werden. Potentielle Laden-Betreiber, die eine Idee haben, was sie in einem Innenstadtladen anbieten wollen, sollen sich bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Landau bewerben.

Jury entscheidet über Ideen

Eine Jury, an deren Spitze Oberbürgermeister Dominic Geißler steht, wird die Konzepte bewerten. Findet sie die Idee gut, wird die Stadt Landau den Laden mieten und dem Bewerber zur Verfügung stellen. Die Stadt Landau hofft, dass sich Start-Up-Unternehmen, Existenzgründer, Kulturinitiativen und karitative Vereine am Wettbewerb beteiligen und Vorschläge einreichen. Einsendeschluss ist am 6. November. Dann werden die Ideen bewertet. Für das Mieten der leeren Innenstadtläden hat die Stadt Landau zunächst 50.000 Euro im Haushalt bereitgestellt.

Mehr zum Thema Leerstände in Landau

Landau

Steuer für Nicht-Vermietung wäre bundesweit einmalig Leerstandssteuer in Landau kommt erstmal nicht

Um gegen die Wohnungnot in Landau vorzugehen, hatten die Grünen eine Leerstandssteuer vorgeschlagen - unterstützt von Oberbürgermeister Geißler (CDU). Jetzt steht der Plan auf der Kippe.

Hitparade SWR1 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
Autor/in
SWR