Schüler des Wiedtal-Gymnasium stehen vor dem Wetterballon, den sie in die Stratosphäre steigen lassen wollen. (Foto: SWR)

Experiment der Bio-Physik-AG

Wiedtal-Gymnasium: Wetterballon bei Hadamar gelandet

Stand

Der Wetterballon des Wiedtal-Gymnasiums ist wohlbehalten zur Erde zurück gekommen. Mithilfe von GPS-Daten hat die Bio-Physik-AG der Schule ihn in einem Getreidefeld bei Hadamar ausfindig gemacht.

Damit ist er laut betreuender Lehrerin Iris Hertwig weiter geflogen, als die AG dachte. Der Wetterballon war mit einem Fallschirm zu Boden gegangen - mitsamt Sonde, die verschiedene Daten unter anderem zu Temperatur, Luftdruck und Ozonschicht in der Stratosphäre aufzeichnen sollte. Diese Daten werden nun noch von den Schülerinnen und Schülern ausgewertet.

Eine Information über den Wetterballon, darüber, dass die Bio-Physik-AG die Sonde wieder einsammeln wird, wenn sie mit dem Fallschirm zurück auf den Boden fällt. (Foto: SWR)
Wer findet die Sonde nach ihrem Ausflug in die Stratosphäre? Mit Hilfe von GPS-Daten kann die Bio-Physik-AG sie wieder aufspüren.

Ein Team der Bio-Physik-AG hatte sich am Nachmittag bereit gehalten, um die Sonde suchen zu fahren. Über eine App verfolgten die Schüler, wo der Ballon landete.

Mit Helium in den Himmel und zurück

Um kurz nach 12 Uhr war der Ballon mit Helium gefüllt in den Himmel aufgestiegen. Nach Angaben der Schule handelt es sich dabei um einen professionellen Ballon, wie ihn auch Meteorologen nutzen. Es war nur ein kurzer Ausflug für den Ballon, der einen Durchmesser von zweieinhalb Metern hat. Eineinhalb Stunden brauchte er in etwa für seinen Aufstieg.

Aufstieg bis in die Stratosphäre

Weil solch ein Wetterballon bei seinem Aufstieg sogar die erste Schicht der Erdatmosphäre verlässt, hat sich das Schulprojekt den Namen gegeben: "Klassenzimmer am Rande des Weltalls". Die Bio-Physik-AG der Stufe elf hatte das Projekt vorbereitet und umgesetzt.

Der Wetterballon des Wiedtal-Gymnasiums in Neustadt startet vom Schulhof aus in die Stratosphäre. (Foto: SWR)
Das Wetter für den Ballonstart könnte nicht besser sein. Einmal musste er sogar schon verschoben werden.

Der Wetterballon ist ein "Schönwetterballon"

Solch ein Ballon kann nur bei guten Wetterbedingungen starten. Zu starker Wind oder Regen machen den Aufstieg unmöglich. Deswegen war der Start des Wetterballons bereits im Mai einmal verschoben worden. Das ist nicht unerheblich, denn der Aufstieg eines solchen Ballons muss jeweils bei der Deutschen Flugsicherung genehmigt werden.

Dann weist die Behörde der Wetterballon-AG ein dreistündiges Flug-Zeitfenster zu, in dem der Ballon mitsamt Sonde und Experimenten aufsteigen darf. Sogar eine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung musste das Wiedtal-Gymnasium nach eigenen Angaben abschließen.

Koblenz

Erste Hilfe spielerisch vermittelt Grundschulkinder werden zu "Superhelfern" ausgebildet

In Koblenz wurde jetzt das Superhelfer-Projekt der Rotkreuz Stiftung vorgestellt. Ziel ist es, Grundschul- und Kitakinder spielerisch an das Thema Erste Hilfe heranzuführen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Verbindung über Satellit Hochschule Koblenz funkt mit Forschern in der Antarktis

Die Amateurfunkgruppe der Hochschule Koblenz hatte am Dienstag Funkkontakt zur Forschungsstation Neumayer 3 in der Antarktis. Studierende und Schüler konnten den Wissenschaftlern Fragen stellen.

Stand
AUTOR/IN
SWR