Der Mittwoch beginnt zunächst trocken, später ziehen im Süden erneut Schauer und Gewitter auf. Dazu erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) Höchstwerte zwischen 25 und 30 Grad. Auch der Donnerstag startet zunächst heiter, im Tagesverlauf nehmen die Wolken jedoch zu. Außerdem kann es schauern und gewittern. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 25 und 30 Grad, in Hochlagen der Eifel um 24 Grad. Der Wind weht meist schwach aus Süd bis Südwest, bei Gewittern sind aber auch starke Böen möglich.
Samstag war der heißeste Tag des Jahres
Der vergangene Samstag war mit bis zu 37,1 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres gewesen. Der Wert wurden nach Angaben des DWD am späten Samstagnachmittag an den Stationen im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach sowie in Waghäusel-Kirrlach am Oberrhein (Baden-Württemberg) gemessen. Am Sonntag wurde dann in Cottbus mit 39,2 Grad ein neuer Temperaturrekord für die zweite Junidekade gemessen.
Selbst in der Nacht zum Sonntag sanken die Temperaturen demnach vielfach nur auf 23 bis 24 Grad, so an mehreren Orten im südlichen Rheinland-Pfalz.
Waldbrände im Südwesten der Pfalz und bei Worms
Die Polizei meldete am Sonntag mehrere Brände.Trockenheit aufgrund der Hitze könnte die Ursache sein. Etwa 1.200 Quadratmeter Waldfläche gerieten am Sonntagnachmittag bei Petersbächel bei Dahn in der Südwestpfalz in Brand.
Etwa 120 Einsatzkräfte aus der Region und aus Frankreich löschten den Brand in der Nähe der Burgruine Blumenstein. Nach Angaben der Feuerwehr wurde auch ein Löschhubschrauber angefordert. Die Löscharbeiten waren erst gegen Mitternacht beendet. Was den Waldbrand auslöste, ist noch unklar.
Brennglas-Effekt Können Glasscherben einen Waldbrand auslösen?
Achtlos weggeworfene Flaschen und Glasscherben werden immer wieder als Brandursache angeführt. Doch können sie wirklich einen Waldbrand auslösen?
Auch in der Nähe von Schönau (Kreis Südwestpfalz) haben am Sonntag mehrere Hektar Wald gebrannt. Ein Großaufgebot der Feuerwehr war im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Rund 400 Einsatzkräfte mit 100 Fahrzeugen waren im Einsatz - auch ein Hubschrauber mit Wasserbehälter. Heute sollen noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Die Feuerwehr war auch in der Nacht mit einer Brandwache vor Ort. Für den Pfälzerwald hatte die Feuerwehr Kaiserslautern bereits explizit vor Waldbränden gewarnt.
Am Ortsrand von Worms-Horchheim brannte am Sonntagnachmittag ein Getreidefeld. Nach Angaben der Polizei hatte sich das Feuer auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern ausgebreitet. Verletzt wurde niemand. Warum das Feld in Brand geraten war, ist laut Polizei derzeit noch unklar. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Hier können Sie sich in Rheinland-Pfalz abkühlen:
