Die Anklage richtet sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen sechs Männer im Alter von 20 bis 35 Jahren. Ihnen wird demnach vorgeworfen, ab Sommer 2021 vor allem in den Kreisen Neuwied und Mayen-Koblenz gefälschte Corona-Impfpässe hergestellt und auch damit gehandelt zu haben.
Die Angeklagten sollen den Angaben zufolge bis Anfang Dezember 2021 eine Vielzahl gefälschter Impfpässe gefertigt und diese an Zwischenhändler und Endabnehmer in ganz Deutschland verkauft haben.
Polizei stellte 147 gefälschte Impfpässe bei Durchsuchungen sicher
Bei Durchsuchungen durch die Polizei und Staatsanwaltschaft Anfang Dezember 2021 in der Region Koblenz und in Norddeutschland hatten die Beamten zahlreiche gefälschte Impfpässe sichergestellt. Zudem seien Stempel, Setzkästen und nicht ausgefüllte Impfpässe gefunden worden. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz weiter mitteilte, sollen die gefälschten Corona-Impfausweise erst für 150 Euro pro Stück verkauft worden sein, später dann teilweise auch für 250 Euro.
Aktuelle Informationen RKI stuft Corona-Risiko als "moderat" ein
Corona-Regeln, aktuelle Zahlen und alles rund ums Impfen: Die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz finden Sie hier bei uns im Liveblog.
Anklage wegen banden- und gewerbsmäßiger Urkundenfälschung
Den Beschuldigten wird laut Anklage banden- und gewerbsmäßige Urkundenfälschung in mehr als 67 Fällen vorgeworfen. Ein Angeklagter müsse sich darüber hinaus für gewerbsmäßige Urkundenfälschung in zehn weiteren Fällen verantworten.