Arbeiten an der Bundesstraße

Neuer Radweg in Koblenz - Protest gegen Sperrung der B49

Stand

Eigentlich ist das ja schön: Der seit Jahrzehnten geforderte Radweg zwischen den Koblenzer Stadtteilen Moselweiß und Lay soll endlich gebaut werden. Doch jetzt gibt es Ärger.

Ende Februar soll es soweit sein. Dann soll nach Angaben des Landesbetriebs Mobiliät (LBM) der neue Fuß- und Radweg neben der B49 gebaut werden. Wenn er mal fertig ist, wird es dort viel einfacher und auch sicherer sein, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.

Denn momentan gibt es an der viel befahrenen Bundesstraße keinen eigenen Radweg. Vorher aber kommen auf die Anwohner und die Berufspendler acht Monate Vollsperrung der Strecke zu.

Online-Petition gegen die Vollsperrung der B49 bei Koblenz Lay

Der Protest im Koblenzer Stadtteil Lay gegen die Vollsperrung der B49 reißt nicht ab. Aktuell haben mehr als 1.000 Menschen eine Online-Petition gegen die Vollsperrung unterschrieben. Viele Menschen in Lay hoffen, dass die zuständige Behörde die Pläne noch ändert.

Anwohner und Unternehmen durch Umweg belastet

Denn durch die gesperrte B49 müssten Anwohner einen großen Umweg fahren. Gerade für Pendler sei dies belastend und auch für ansässige Unternehmen. Sie haben Angst, dass Kunden nicht mehr kommen oder Mitarbeitende kündigen, sagt Jan Alsbach - er führt eine Physiopraxis in Lay.

Für die geplante Sperrung der B49 bei Koblenz gibt es diese Ausweichrouten.
Für die geplante Sperrung der B49 bei Koblenz gibt es diese Ausweichrouten.

"Wir haben es bei einem Kollegen durchgerechnet. Der hat dadurch 25 Kilometer mehr zu fahren, da sind wir bei 1.000 Kilometer mehr im Monat. Das sind bei den Spritpreisen ungefähr 100 Euro, das ist viel Geld für einen jungen Familienvater", sagt Alsbach. Zudem kritisiert er, dass das LBM im Vorfeld nicht offen kommuniziert habe.

Diese Bürgerinnen und Bürger aus dem Koblenzer Stadtteil Lay ärgern sich über die geplante acht Monate lange Sperrung der B49 zwischen Moselweiß und Lay, obwohl sie danach einen neuen Radweg haben.
Diese Bürgerinnen und Bürger aus dem Koblenzer Stadtteil Lay ärgern sich über die geplante acht Monate lange Sperrung der B49 zwischen den Koblenzer Stadtteilen Moselweiß und Lay, obwohl sie danach einen neuen Radweg haben.

LBM will B49 weiterhin sperren: Arbeiten seien sonst zu gefährlich

Der Landesbetrieb Mobilität bleibt nach eigenen Angaben derzeit bei dem Plan, die B49 voll zu sperren. Das sei unumgänglich, denn die Bundesstraße sei sehr eng und das sei für die Arbeiter gefährlich. Der LBM prüft nach eigenen Angaben derzeit aber, ob die Vollsperrung kürzer ausfallen könnte. Am 30. Januar will die zuständige Behörde ab 19 Uhr in der Layer Pfarrkirche über ihre Pläne informieren.

Koblenz

So aufwendig werden in Koblenz Eidechsen eingefangen So aufwendig werden in Koblenz Eidechsen eingefangen

An der Mosel in Koblenz entsteht ein neuer Rad- und Gehweg. Bevor die Bauarbeiten beginnen können, müssen erst Mauereidechsen umziehen. Und ist ziemlich kniffelig.

Mittelrheintal

Mittelrheintal profitiert von Bundesgartenschau Diese Straßen und Radwege sollen bis zur BUGA 2029 fertig sein

Lahnstein, Bacharach und Rüdesheim sind die Hauptorte bei der BUGA 2029. Aber nicht nur sie sollen von dem Großevent profitieren. Auch in anderen Welterbe-Orten wird investiert.

Koblenz

Zehn Millionen Euro für Problem-Radweg über dem Rhein Horchheimer Brücke in Koblenz bekommt breiteren Radweg

Der schmale Radweg über dem Rhein an der Horchheimer Brücke in Koblenz ist seit Jahren ein Ärgernis. Jetzt nimmt sich die Stadt des Problems an. Der Weg wird verbreitert.

Steinbach

Bei Steinbach entsteht ein neuer Radweg Lückenschluss am Donnersberg: Bald mit dem Fahrrad von Kaiserslautern nach Worms

Am Donnersberg wird Schritt für Schritt eine Lücke geschlossen: Denn in Zukunft soll es möglich sein, auf Radwegen von Kaiserslautern bis nach Worms zu fahren.

Wörrstadt/Nieder-Olm

Radwegeausbau in Rheinhessen Kommt Radschnellweg zwischen Mainz und Alzey?

Die Idee: Auf einer Pendleroute mit dem Fahrrad von Mainz nach Alzey fahren. Wenn es nach dem neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinden Wörrstadt und Nieder-Olm geht, könnte das bald möglich sein.

Bingen

Pilotprojekt in RLP Pendler-Radroute zwischen Bingen und Heidesheim ist freigegeben

18 Kilometer der Pendler-Radroute (PRR) zwischen Bingen und Mainz in sind fertig. Am Freitagnachmittag wurde dieser Teil der Strecke offiziell eröffnet.

Stand
Autor/in
SWR