Eine Polizistin kontrolliert mit einem Atemalkoholtest einen Verkehrsteilnehmer. (Symbolbild)

Auto kracht gegen Baum und landet auf Seite

Unfall mit mehr als drei Promille in Kaiserslautern

Stand

Reichlich Alkohol war bei einem Unfall in Kaiserslautern im Spiel, bei dem ein Autofahrer schwer verletzt wurde. Mehr als drei Promille stellt das Atem-Alkoholmessgerät der Polizei fest.

Der 61-jährige Autofahrer war am Montag, kurz nach 17 Uhr, vom Wohngebiet auf dem Fischerrück in Kaiserslautern unterwegs in Richtung Merkurstraße. Dabei kam er laut Polizei nach rechts von der Straße ab und prallte mit seinem Auto zunächst gegen eine Verkehrsinsel und dann gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde das Auto zurück auf die Straße geschleudert und landete auf der Seite.

Unfall mit 3 Promille in Kaiserslautern
Der 61-jährige Autofahrer wurde mit gebrochenen Rippen in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Aufprall wurde der Baum so stark beschädigt, dass er gefällt werden musste.

Betrunkener Autofahrer bei Unfall in Kaiserslautern schwer verletzt

Die Polizisten bemerkten noch an der Unfallstelle, dass der Unfallverursacher stark betrunken war. Das Atem-Alkoholmessgerät stellte 3,3 Promille fest. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet, um den genauen Wert zu ermitteln.

Der 61-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam laut Polizei mit gebrochenen Rippen in ein Krankenhaus. Da der Baum durch den Aufprall stark beschädigt wurde, musste er zur Sicherheit gefällt werden.

Unfall mit 3 Promille in Kaiserslautern
Mit mehr als drei Promille ist ein Autofahrer in Kaiserslautern gegen einen Baum gekracht. Der Fahrer wurde schwer verletzt.
Ingelheim

Mehrfach am Steuer eingeschlafen Irrfahrt auf A60 bei Ingelheim: Mann fährt in Schlangenlinien Autotank leer

Ein offenbar angetrunkener und berauschter Autofahrer ist auf der A60 bei Ingelheim Schlangenlinien gefahren und in eine Leitplanke gekracht. Die Polizei sucht weitere Zeugen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

70 Jahre Anonyme Alkoholiker Alkoholsucht: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie

Während der Pandemie starben mehr Menschen an den Folgen des Alkoholkonsums. Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen wie die Anonymen Alkoholiker standen und stehen vor neuen Herausforderungen.

So schädlich ist Alkohol wirklich Neue Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen hat neue Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol veröffentlicht. Demnach schadet jeglicher Konsum von Alkohol der Gesundheit – egal wie viel man trinkt.

Wenn Alkohol zum Problem wird Alkoholismus: Ambulante Suchtberatungsstellen als Rettungsanker

Wenn aus Alkohol trinken eine Sucht wird, haben Betroffene oft Probleme davon allein weg zukommen. Wie ambulante Beratungs- und Therapiestellen helfen und wer die Kosten übernimmt.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stand
Autor/in
SWR