Biosphärenhaus Fischbach

Umwelterziehung mitten im Pfälzerwald

Biosphärenhaus in Fischbach wieder geöffnet

Stand

In Fischbach bei Dahn ist das Biosphärenhaus wieder geöffnet – unter einem neuen Pächter. Der hat noch große Pläne.

Zunächst sah es für das Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn (Kreis Südwestpfalz) gar nicht gut aus. Im Herbst vergangenen Jahres hatte die Ortsgemeinde das Biospährenhaus schließen müssen, weil sie nicht genug Zuschüsse dafür erhalten hatte. Jahrelang hatte die Einrichtung rote Zahlen geschrieben. Dann die Rettung: Ein Investor wurde gefunden, der das Haus übernahm und offenbar auch gewillt ist, noch einiges an Geld hineinzustecken, um es zu modernisieren. Das ist auch nötig.

Video herunterladen (9,3 MB | MP4)

Biosphärenhaus soll umfangreich modernisiert werden

Der neue Pächter aus Pirmasens will unter anderem die Ausstellungen modernisieren und eine Außengastronomie etablieren. Mittelfristig soll ein siebenstelliger Betrag investiert werden. Unter anderem soll neben dem Naturerlebniszentrum auch die Jugendherberge ausgebaut werden. Wie eine Sprecherin des Naturerlebniszentrums mitteilte, wird das Haus unter neuem Pächter mit sechs Mitarbeitern starten. Langfristig soll das Team erweitert werden.

Fischbach

Investoren gefunden Biosphärenhaus in Fischbach ist gerettet

Lange Zeit sah es nicht danach aus - jetzt ist es offiziell: Das Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn kann weiter betrieben werden. Möglich machen das Investoren aus Pirmasens.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Große Eröffnungsfeier folgt noch

Eine große Eröffnungsfeier soll zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Stattdessen starte der Betrieb am Montag im kleinen Rahmen - und zwar mit dem Besuch einer Schulklasse aus Ludwigshafen.

Das Biosphärenhaus will Menschen für Umweltschutzthemen begeistern. Es liegt mitten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.

Mehr zum Biosphärenreservat Pfälzerwald

Fischbach

Investoren gefunden Biosphärenhaus in Fischbach ist gerettet

Lange Zeit sah es nicht danach aus - jetzt ist es offiziell: Das Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn kann weiter betrieben werden. Möglich machen das Investoren aus Pirmasens.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Fischbach

Kommentar zur Rettung des Biosphärenhauses Neuer Glanz für altes Biosphärenhaus in Fischbach?

Für das Biosphärenhaus in Fischbach gibt es einen Investor - die Einrichtung ist also vorerst gerettet. Ein Kommentar von SWR-Redakteur Johannes Zinßmeister.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Annweiler

Status durch B10-Ausbau in Gefahr? Biosphärenreservat Pfälzerwald: Demos bei UNESCO-Feierstunde

Am Donnerstag hat die UNESCO offiziell den Pfälzerwald für zehn weitere Jahre als Biosphärenreservat anerkannt. Naturschützer haben das genutzt. Sie demonstrierten gegen den Ausbau der B10.

Dahn

Auszeichung als Spazierwanderweg Wandern im Dahner Felsenland: Luchs-Pfad ist nun "Premium"

Er ist dem Luchs im Pfälzerwald gewidmet, beim Wandern und Spazieren findet man immer wieder eine Ruhebank und seit Neuestem ist er außerdem "Premium": der Luchs-Pfad im Dahner Felsenland.

Sprechstunde SWR4 Rheinland-Pfalz

Eppenbrunn

Wanderverein trumpft auf Der Pfälzerwald-Verein Hohe List trotzt der Hütten-Krise

2016 stand der Pfälzerwald-Verein im Forsthaus Hohe List bei Eppenbrunn kurz vor dem Aus. Fünf Freunde haben den Verein und die Hütte wiederbelebt.

Morgengruß SWR4 Rheinland-Pfalz

Trippstadt

Nach Ende des Wiederansiedlungsprojekts 80 Kameras um Luchse zu beobachten

Gibt es nach dem Ende des Ansiedlungsprojekts noch Luchse im Pfälzerwald? Das soll jetzt mit Hilfe von Wildkameras kontrolliert werden.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR