Gedenken an die beiden getöteten Polizisten im Kreis Kusel (Foto: SWR)

Wegen Mordes an zwei Polizisten

Mutmaßlicher Polizistenmord im Kreis Kusel: Anklage erhoben

Stand

Die tödlichen Schüsse auf zwei Polizisten bei Ulmet im Kreis Kusel Ende Januar haben für Entsetzen gesorgt. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern gegen den mutmaßlichen Todesschützen Anklage erhoben - wegen Mordes.

Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern klagt den mutmaßlichen Todesschützen, Andreas S., wegen Mordes an zwei Polizeibeamten an. Am frühen Morgen des 31. Januar 2022 soll er Oberkommissar Alexander K. (29) und die Polizeianwärterin Yasmin B. (24) bei einer vermeintlichen Routinekontrolle kaltblütig erschossen haben. Er soll der einzige Schütze sein.

Neue Details zur Tatnacht im Kreis Kusel

Der 38-Jährige soll nach Angaben der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern neben den bisher bekannten Schüssen einen dritten Schuss auf die Polizisten abgegeben haben. So soll er das erste Mal mit einer Schrotflinte aus kurzer Distanz auf die Polizeianwärterin geschossen haben. Diese sei dann bewusstlos zu Boden gestürzt. Da er geglaubt habe, sie sei tot, gab er den nächsten Schuss mit der Schrotflinte auf den Polizisten Alexander K. ab.

Er traf ihn am Gesäß. Alexander K. soll ebenfalls mit seiner Dienstpistole auf den Angreifer geschossen haben. Dann habe Andreas S. zu einem Jagdgewehr gegriffen, dreimal geschossen und damit den Polizisten schwer verletzt. Der letzte Schuss traf ihn tödlich am Kopf.

Polizistin überlebte ersten Schuss

Danach soll Andreas S. die Notizen der Polizeianwärterin durchsucht haben, die zu diesem Zeitpunkt noch am Leben war. Das soll er bemerkt haben. Er gab daraufhin einen weiteren Schuss mit der Schrotflinte ab - auf ihren Kopf.

Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern wirft Andreas S. daher "versuchten Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung sowie zwei weitere vollendete Morde" vor. Dazu wird ihm Widerstand gegen und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Ob die Anklage gegen Andreas S. zugelassen wird, muss erst noch das Landgericht Kaiserslautern entscheiden.

Staatsanwaltschaft Kaiserslautern ermittelt auch gegen Ehefrau

Außerdem läuft bei der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern noch ein Ermittlungsverfahren gegen die Ehefrau des 38-Jährigen wegen fahrlässiger Tötung und Verstoßes gegen das Waffengesetzes. Sie soll die beiden Waffen, mit denen die tödlichen Schüsse abgegeben wurden, im Saarland gekauft haben. Laut Staatsanwaltschaft hat sie die Waffen legal besessen. Die Behörde ermittelt jetzt, wie der 38-jährige Ehemann in den Besitz der Waffen kam.

Flucht ins Saarland - Festnahme in Sulzbach

Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern geht davon aus, dass Andreas S. mit seinen tödlichen Schüssen auf die beiden Polizisten Jagdwilderei vertuschen wollte.

Kusel

Polizisten-Mord im Kreis Kusel Ermittlungen auch wegen gewerbsmäßiger Jagdwilderer

Im Fall der getöteten Polizisten im Kreis Kusel hat das Amtsgericht Kaiserslautern Haftbefehle erlassen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die mutmaßlichen Täter eine vorherige Wilderei verdecken wollten.

Nach der grausamen Tat flohen Andreas S. und sein mutmaßlicher Komplize. Beide wurden später, nach einer großangelegten Fahndungsaktion im saarländischen Sulzbach, von einer Spezialeinheit der Polizei widerstandslos festgenommen.

Polizeibeamte sind in der Innenstadt von Sulzbach im Einsatz. Nach tödlichen Schüssen auf zwei Polizisten in der Pfalz wurden hier zwei Tatverdächtige festgenommen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Thomas Frey)
Hier, in der Innenstadt von Sulzbach im Saarland, wurden die beiden Tatverdächtigen der getöteten Polizisten im Kreis Kusel Ende Januar festgenommen.

Gegen den mutmaßlichen Komplizen, der zwar bei den tödlichen Schüssen dabei gewesen, aber selbst nicht geschossen haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern Anklage wegen Jagdwilderei in der Tatnacht und versuchte Strafvereitelung erhoben. In anderen Fällen von Jagdwilderei ermittelt die Staatsanwaltschaft Saarbrücken.

Kusel

Trauer und Bestürzung in Deutschland Tödliche Schüsse auf Polizisten im Kreis Kusel

Am 31. Januar 2022 wurden zwei Polizisten in der Nähe von Ulmet im Kreis Kusel erschossen. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen und verurteilt. Ganz Deutschland trauerte.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Beileidsbekundungen, Scholz-Besuch und Hasskommentare

Die tödlichen Schüsse von Kusel führten auf der ganzen Welt zu Bestürzung und Anteilnahme. Das Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern bekam tausende Zuschriften - unter anderem aus Asien und Afrika. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reiste nach Kaiserslautern, um mit den Kolleginnen und Kollegen der erschossenen Polizisten zu sprechen.

Es gab aber nicht nur Trauer und Beileidsbekundungen. Vor allem in den sozialen Netzwerken im Internet schrieben Menschen Hasskommentare und riefen sogar zur Jagd auf Polizisten auf.

Kusel

Vom Bundesrat beschlossen Nach Polizistenmord von Kusel: Verschärfung des Strafrechts bei Hasskommentaren

Der Bundesrat hat grünes Licht dafür gegeben, das Strafrecht bei Hasskommentaren zu verschärfen. Das Land Rheinland-Pfalz hatte gefordert, üble Hasskommentare wie im Falle der beiden im Kreis Kusel getöteten Polizisten konsequent zu verfolgen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Mord an zwei Polizisten bei Kusel Anklage nach Facebook-Aufruf zur Tötung weiterer Polizisten

Ein wohl den "Reichsbürgern" nahe stehender Mann aus dem Kreis Birkenfeld soll zur tödlichen Jagd auf Polizeibeamte aufgerufen haben. Nun ist Anklage gegen ihn erhoben worden.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kusel

Polizei lässt weiße Luftballons steigen Emotionale Gedenkfeier für getötete Polizisten in Kusel

Rund 500 Gäste waren zur Gedenkfeier für die beiden getöteten Polizisten nach Kusel gekommen. Mit emotionalen Reden und einer ganz besonderen Aktion der Polizei nahmen die Trauergäste Abschied.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Freisen

Große Anteilnahme Knapp 3.000 Menschen nehmen Abschied von erschossenem Polizisten

Familie, Freunde und Arbeitskollegen haben dem getöteten Polizeibeamten Alexander K. die letzte Ehre erwiesen. Der 29-Jährige wurde auf dem Friedhof seines Heimatorts Freisen im Saarland beigesetzt.  

Stand
AUTOR/IN
SWR