Warum die Pfalz der Geheimtipp für Mountainbiker ist

Stand

Von Autor/in Florian Rudolph

In Annweiler in der Pfalz ist gerade der 8. Deutsche Mountainbike-Kongress zu Ende gegangen. Das ist ein Branchentreffen rund um den Trend-Radsport - mit Teilnehmern aus Politik, Tourismus und Naturschutz. Und der findet immer in Gegenden statt, in denen man besonders gut mountainbiken kann. Was genau die Pfalz und Annweiler so attraktiv für Mountainbiker macht, weiß Nico Graaff, Geschäftsführer des Mountainbike Forums Deutschland. "Hier ist schon sehr früh auf die Qualität der Wege geachtet worden. 2005 haben hier Kommunen den Verein Mountainbiker Pfälzerwald gegründet und zum Beispiel Touren ausgewiesen", so Graaf im SWR. In der Mountainbike-Community habe sich dann sehr schnell rumgesprochen, dass die Trails sehr gut und gepflegt seien. Warum solche Trails und Touren mehr Sinn machen, als sich einfach aufs Bike zu setzen und loszufahren, erklärt Graaf im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph.

Trippstadt

Fahrraderlebnis in der Westpfalz Pfälzerwald: Mountainbiken durch die pfälzische Toskana

Die Fahrradsaison ist längst eröffnet, aber was macht die perfekte Radtour eigentlich aus und wo sind vor allem die schönsten Touren?

Trier

Menschen hinterlassen Müll und Dreck Immer mehr los im Wald: Förster und Jäger schlagen Alarm

Seit Corona ist der Wald immer beliebter. Wanderer, Fahrradfahrer und Camper suchen dort Erholung. Ein Zustand, der auch Probleme macht.

Kaiserslautern

Modellregion Das Biosphärenreservat Pfälzerwald: Lebensraum für Mensch und Tier

Im Süden von Rheinland-Pfalz befindet sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands: der Pfälzerwald. Seit den 90ern ist er UNESCO-Biosphärenreservat.