Neue Unfall-Statistik

Deutlich weniger Tote bei Unfällen mit Fahrrädern in Baden-Württemberg

Stand

In Baden-Württemberg starben 2023 deutlich weniger Menschen bei Unfällen mit Fahrrädern als im Jahr zuvor. Knapp zwei Drittel der getöteten Radfahrer trugen keinen Helm.

Die Zahl der Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen, die in Baden-Württemberg bei einem Verkehrsunfall getötet wurden, ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Das geht nach SWR-Informationen aus der neuen Verkehrsunfallstatistik für 2023 hervor, die am Dienstag von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) vorgestellt wurde.

Radfahrer verursachten 80 Prozent der tödlichen Unfälle selbst

62 Fahrradfahrerinnen und -fahrer kamen demnach im vergangenen Jahr bei Unfällen in Baden-Württemberg ums Leben. Im Jahr 2022 waren es noch 75. Mehr als 80 Prozent der tödlichen Radunfälle seien von den Fahrradfahrern selbst verursacht worden, hieß es.

Innenminister Strobl sagte dem SWR, wer im Straßenverkehr keine Karosserie um sich habe, sollte sich bestmöglich schützen, dazu gehöre ein Fahrradhelm. Denn fast zwei Drittel der getöteten Radfahrer hatten keinen Helm getragen.

Tipps vom Fahrradclub ADFC Mit dem Fahrrad sicher unterwegs: Helm, Schloss, Kleidung

Wir sagen euch, was ihr braucht um mit dem Fahrrad sicher unterwegs zu sein, besonders wenn es um Helm, Schloss oder Kleidung geht.

Mehr E-Bikes an Unfällen beteiligt

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Fahrrädern und E-Bikes ging in Baden-Württemberg nur leicht zurück. Mit rund 12.600 Fahrrad-Unfällen im vergangenen Jahr lag deren Anzahl nur knapp unter dem Niveau von 2022, allerdings noch weit über den 11.000 Unfällen aus dem Jahr 2021. An rund einem Drittel der Rad-Unfälle waren E-Bikes beteiligt, hier registrierte die Polizei ein leichtes Plus.

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Baden-Württemberg

Unfallstatistik 2023 Mehr Verkehrstote in BW, aber weniger Schwerverletzte bei Unfällen

Die Zahl der Verkehrsunfälle und der Unfallopfer ist 2023 in BW weiter gestiegen, die der Schwerverletzten aber gesunken. Insgesamt präsentierte Innenminister Strobl eine gemischte Bilanz.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Enzkreis, Pforzheim

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Autofahrer Fahrradaktivist "Natenom" aus Pforzheim stirbt bei Unfall: So reagiert der ADFC

Der Fahrradaktivist "Natenom" wurde auf einer Landstraße im Enzkreis bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt. Die ADFC-Ortsverbände reagieren bestürzt.

SWR4 am Abend SWR4

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.