Experten aus Schwäbisch Gmünd und Aalen

Ehemaliger Botschafter in Moskau: "Putin ist verwundbar geworden"

Stand
Autor/in
Kristina Priebe
Kristina Priebe

Nach dem Putschversuch in Russland geben der Aalener CDU-Politiker Roderich Kiesewetter und der ehemalige Botschafter Rüdiger von Fritsch aus Schwäbisch Gmünd eine Einschätzung der Lage.

Der abgebrochene Putschversuch der Söldnergruppe Wagner vom Wochenende wirft international viele Fragen auf. Die Einschätzungen zweier Experten aus Schwäbisch Gmünd und Aalen waren dabei bundesweit gefragt. Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter war am Sonntagabend Gast in der ARD-Talksendung "Anne Will", der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch aus Schwäbisch Gmünd, sprach am Montagmorgen im Deutschlandfunk über die Situation.

Rüdiger von Fritsch schüttelt Wladimir Putin die Hand. Rechts daneben Frank Walter Steinmeier.
Bis 2019 war Rüdiger von Fritsch (li.) deutscher Botschafter in Moskau. Hier ist er bei einem Treffen im Kreml mit Wladimir Putin (Mitte) und Bundespräsident Frank Walter Steinmeier 2017 zu sehen.

In vielen Punkten sind sich Kiesewetter und von Fritsch einig. Ganz grundlegend: Russlands Präsident ist nach dem Marsch auf Moskau der Gruppe Wagner geschwächt. Er habe die Putschisten hunderte Kilometer auf Moskau marschieren lassen, ihnen Bagger und Baumaschinen entgegenstellt, sagte Rüdiger von Fritsch. "Seine Propaganda hatte nicht mehr die Kontrolle über das Land. Das ganze Land weiß, dass dieser starke Führer gar nicht so stark ist. Das bedeutet, dass er verwundbar geworden ist."

Es gebe nicht wenige in Putins Umfeld, deren Bereitschaft steige, den Machthaber anzugreifen, so der ehemalige Botschafter. Möglicherweise gebe es entsprechende Kreise im Militär. Was Putin aber am meisten fürchte, sei der sogenannte "Schwarze Schwan": "Die völlig unbekannte Entwicklung aus dem Volk oder der Führung. Jemanden, den Putin nicht auf der Rechnung hat."

"Putin hat eine Schwäche erlebt, und plötzlich verhandelt er."

Auf die Frage, wie loyal und stabil die russische Armee überhaupt noch ist, sagte Roderich Kiesewetter bei "Anne Will": "Wir wissen, dass die russischen Streitkräfte sehr schwach sind. Dass sie zwar viel Personal haben, aber nicht die geeignete Ausstattung."

Roderich Kiesewetter im Studio von "Anne Will".
Am Sonntag gab der CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Aalen-Heidenheim Roderich Kiesewetter seine Einschätzung zur politischen Lage in Russland in der Talksendung "Anne Will".

Aus der aktuellen Situation leitet er eine Handlungslinie für den Westen ab: "Putin hat eine Schwäche erlebt, und plötzlich verhandelt er", so die Analyse des Oberst a.D.. "Das ist für uns ein Appell, dass wir in der Unterstützung der Ukraine nicht nachlassen dürfen, und dass wir jetzt die Schwäche Putins nutzen müssen, damit sein Gravitationszentrum, die Krim, befreit wird."

Russland stehe vor einem Umbruch, auch da sind sich die Experten einig. Rüdiger von Fritsch sieht verschiedene Szenarien für einen Übergang nach dem Ende des Regimes Putin. "Ein geordneter Übergang ist nicht auszuschließen", sagte er. Ein Ende des Krieges inklusive. "Jeder, der die Macht übernimmt, könnte sagen: 'Ich habe den Krieg nicht angezettelt, ich beende ihn.'" Aber auch Machtkämpfe seien nicht auszuschließen. "Oder wie am Ende der Sowjetunion, dass einzelne Teile des Reiches eigene Wege gehen".

Eine Zeitbombe in der Gesellschaft

Diese Möglichkeit spricht auch Roderich Kiesewetter an: "Nämlich die des Blutzolls der ethnischen Minderheiten", sagte er zum Ende der Talksendung. Denn es kämpften kaum Russen aus Moskau oder Sankt Petersburg, sondern Tschetschenen, Tartaren und viele andere. "Das ist eine Zeitbombe in dieser Gesellschaft." Denn ganze Dörfer hätten ihre leistungsfähigen Männer verloren oder versehrt zurückbekommen. Das führe dazu, dass sich die Föderationsländer irgendwann mehr Freiheit holen wollten. In Tschetschenien sei das bereits sichtbar.

"Putin muss weiter geschwächt werden"

Der Machtkampf in Russland habe in jedem Fall bereits begonnen. Es gehe nun darum, den NATO-Gipfel in zwei Wochen in Ruhe vorzubereiten, sagte Kiesewetter. "Wir dürfen keine Angst davor haben, dass Putin scheitert und Russland den Krieg verliert. Wir sollten sehen, wie wir die Ukraine so stärken, dass Putin weiter geschwächt wird."

Mehr zur politischen Lage in Russland

Russland

Gespräch Russland verstehen - Ex-Botschafter Rüdiger von Fritsch

Russland-Versteher - was heutzutage als Beschimpfung gedacht ist, war Kernaufgabe seines Berufs. Kurz nach Annexion der Krim trat Rüdiger von Fritsch seinen Botschafterposten in Moskau an.

SWR2 Tandem SWR2

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.