Das ging nach hinten los: Ein Krankenpfleger hat während seines Dienstes im Kreisklinikum Günzburg auf der Social Media Plattform TikTok einen Livestream gestartet. Dabei veröffentlichte er unzensiert Informationen über den Gesundheitszustand der Patienten.
Livestream direkt vom Krankenbett
Der Krankenpfleger spricht in seinem Livestream, der bereits von der Plattform gelöscht wurde, mit Patienten des Kreisklinikums Günzburg. Damit gibt er sensible Informationen über den Gesundheitszustand der Patienten weiter. In seinem Stream hält er sogar einen Entlassbrief unzensiert in die Kamera. Darauf sind unter anderen die Adressdaten des Patienten und dessen Hausarzt zu erkennen. Vor einer Woche hatte der Pfleger auch schon gestreamt. Dort konnte man beschriftete Blutröhrchen erkennen.
Forum Drama um Twitter – Welche sozialen Netzwerke brauchen wir?
Michael Risel diskutiert mit
Adrienne Fichter, Journalistin, Republik Magazin, Zürich
Prof. Dr. Christian Montag, Molekularpsychologe, Universität Ulm
Markus Beckedahl, netzpolitischer Aktivist und Journalist
"Die massive Verletzung des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte unserer Patientinnen und Patienten werden in keinster Weise toleriert."
Klinikum Günzburg stellt Pfleger frei
Das Kreisklinikum Günzburg hat auf die Aktion des Pflegers prompt reagiert und ihm vom Dienst freigestellt. Laut Nicolas Kiechle, Direktor des Klinikmanagements, sollen die Mitarbeitenden mit dem Umgang hochsensibler Daten besser geschult werden. Zudem sollen "Awareness-Trainings" stattfinden, um das Verantwortungsbewusstsein nochmals zu stärken. Der Umgang mit Daten soll vom Datenschutzexperten überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.